Zeugenschaft. Das Recht der Literatur. München: Fink 2009
Recht und Literatur. Münster: Aschendorff 2010 (Reihe "Literaturwissenschaft. Theorie & Beispiele". Hg. von Herbert Kraft)
Notwendige Gewalt. Die Moderne Ernst Jüngers und Heiner Müllers. Freiburg: Rombach, 2003. (Reihe "Cultura". Bd. 34. Hg. von Gabriele Brandstetter, Ursula Renner, Günter Schnitzler)
Aufsätze und Beiträge
"Dramatischer Stil im medialen Wandel. Goethes Anwaltsschriften als stilistisches Vorbild für den Werther". In: Goethe-Jahrbuch 125 (2008), 15-27
"Der Auftritt des Zeugen. Zeichenprozesse zwischen Literatur und Recht". In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 83.1 (2009), 179-190
"Selbstregulierung als Provokation: Eine kurze Einleitung ". In: Modern Language Notes 123.3: German Issue (2008): "Selbstregulierung als Provokation". Hg. von Marcus Twellmann, Thomas Weitin, 439-443
"Literaturen des Kriminellen". In: Verbrechen im Blick. Perspektiven der neuzeitlichen Kriminalitätsgeschichte. Hg. von Rebekka Habermas, Gerd Schwerhoff. Frankfurt/New York: Campus, 2009, 367-380
"Revolution und Routine. Die Verfahrensdarstellung in Kafkas Strafkolonie". In: Kafkas Institutionen. Hg. von Oliver Simons, Arne Hoecker. Bielefeld: transcript, 2007, 255-267