Dr. habil Cüneyt Arslan
Geb. 1978, Dozent seit 2012, #Sakarya, Türkei
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Sakarya - Sakarya Üniversitesi - Esentepe Kampüsü - Fen-Edebiyat Fakültesi - Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü - 54187 Sakarya
Sakarya Üniversitesi - Esentepe Kampüsü - İnsan ve Toplum Bilimleri Fakültesi - Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü - 54187 Sakarya
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Intertextualität
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Literatur und andere Künste
- #(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- #Wissenschaftsforschung
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
- Neuere Deutsche Literatur (18. bis 20. Jahrhundert der deutschsprachigen Literatur, Fokus auf Österreichische Autoren des 21. Jahrhunderts, Wiener Moderne, Jahrhundertwende, kultur- und literaturwissenschaftliche Moderne des 20. Jahrhunderts)
- Wissenschaftsphilosophie (Philosophy of Science)
- Wissenschaftstheorie (Mit historischem Schwerpunkt auf den Wiener Kreis)
Monographien
- "Der Mann ohne Eigenschaften und die Wissenschaftliche Weltauffassung". Springer Verlag, Wien, Berlin, New York 2014. Fachbuch. ISBN: 978-3-7091-1576-3 (Print) 978-3-7091- 1577-0 (Online)
- "Psikolojinin Edebileşmesi. Arthur Schnitzler ve Normatif Hastalık İmgesi". Çizgi Kitabevi, Konya 2016. Fachbuch. ISBN: 978-605-9706-49-0
Aufsätze und Beiträge
- "Ein Blick auf die Übersetzung und Rezeption der Werke Robert Musils in der Türkei – die Genese einer gelungenen Übersetzung und der gescheiterten Rezeption" In: Attila Bombitz / Renata Cornejo / Sławomir Piontek / Eleonora Ringler-Pascu (Hrsg.) Österreichische Literatur ohne Grenzen. Gedenkschrift für Wendelin Schmidt-Dengler, Wien Verlag Praesens 2009