Klaus Vogel, Dr.
Geb. 1957, Ricercatore confermato seit 1998, Sassari, Italien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. degli Studi di Sassari - Dip. di Scienze dei Linguaggi - Fac. di Lingue e Lett. Straniere - Via Roma, 151 - 07100 Sassari
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Anthropologie
- Klassik
- Romantik
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete: Denkansätze in der Nachfolge Goethes
Monographien in Auswahl:
- Der Wilde unter den Künstlern. Zur Strategie des Anderen seit Friedrich Hölderlin, Berlin (Reimer), 1991
- Das Symbolische bei Goethe, München (Fink), 1997
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Foucaults Ästhetik. In: Paragrana, Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 4/1,1995, 184-200
- Peace and Petrol. On Some Curious Correspondences between Hölderlin's >Friedensfeier< and Pasolini's >Petrolio<. In: Paragrana 4/1, 1995, 61-78
- Goethes poetische Anthropologie in >Wilhelm Meisters Lehrjahre<. In Ch. Wulf (ed.), Anthropologisches Denken in der Pädagogik 1750-1850, Weinheim 1996, 106-130
- L'estetica delle trasparenze negli 'scritti sardi di Ernst Jünger. In: Annali della Facoltà di Lingue e Letterature Straniere dell'Università di Sassari, Nr. 0, 2000, 301-321
- Psychologie des Scheinens. Zur Rekonstruktion von Max Kommerells 'verschluckter Theorie'. In: Annali della Facoltà di Lingue e Letterature Straniere dell'Università di Sassari, Nr. 1,
- Tee- Weg und Tourismus. Zu einer Bewegungs-Asthetik in der Verlaengerung von Goethes Symbolischem. In: Annali della Facoltà di Lingue e Letterature Straniere dell`Università di Sassari, vol. 2 (In via di pubblicazione).
- L`immagine dell`isola nel turismo letterario di Ernst Jünger. In: Isola/mondo. La Sardegna fra arcaismi e modernità. A cura di G. Pissarello e F. Lussana. Roma (Aracne), 2007, p. 157 - 164.
- Saperi intraducibili? I casi di Foucault e di Goethe.(Sarà pubblicato prossimamente con gli atti del Seminario Internazionale "Corpora, Discourse & Style" da Aracne, Roma.)
- "...die geistige Heimat solcher Weltbetrachtung ist Asien". Max Kommerells `Faust Zweiter Teil. Zum Verständnis der Form`(1937).In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2008, hg. von Anne Bohnenkamp,Tübingen(Max Niemeyer), p. 335-366.
- „This Dream of You”. Bob Dylans ›virtual poetry‹. In: Am Erker, Zeitschrift für Literatur, 32. Jahrgang 2009. Nr. 58, Münster 2009, 77-81.
- „…die Verführbarkeit des geschichtlichen Menschen durch Macht“. Kommerells ›Schiller‹ als Archäologie des Scheinens in Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2009, hg. von Anne Bohnenkamp,Tübingen(Max Niemeyer), 2009, 363- 396.
- "...mit einem einzigen Strich weißer Tusche auf das weiße Papier". Rolf Dieter Brinkmanns westöstlicher Anti-Pop.In: Am Erker, Zeitschrift für Literatur, 34. Jahrgang, vol. 62, p. 87-94.
- Der Rothko- Effekt. In: Am Erker, Zeitschrift für Literatur, 37.Jahrgang, vol. 68, p. 53-60.
- Werther&Co. Nomi, nomenclatura e nominalismo poetico. In: Il Nome nel testo. Rivista di onomastica letteraria, XVII (2015), p. 407-417.
- "Verzogene Namen". I nomi nel Wilhelm Meister di Goethe. In: Il Nome nel testo. Rivista di onomastica letteraria XVIII (2016), p. 243-257.
- Hildesheimers 'Gesammelte End- Spiele'. In: Literatur für Leser, 38. Jahrgang 15/3 (Wolfgang Hildesheimer, hg. v. Stefan Braese), 2016, S. 149-168.
- "...das Namenlose nennen". Kommerells 'letzter Hölderlin'. In: Il Nome nel testo. Rivista di onomastica letteraria XIX (2017), p. 213-233.
- Bob Dylan/ Jack Frost/ Jack Fate. La star, il suo nome e il ritorno all' 'Innominato'. In: Il Nome nel testo. Rivista di onomastica letteraria XX (2018), p. , 141 - 151.
- Der 'Kunstkörper'. Goethes ungeschriebenes Italien-Werk. In: Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Claudia Lille (Hg.): Verhinderte Meisterwerke. Gescheiterte Projekte in Literatur und Film, Paderborn (Fink) 2019, p. 65 - 86.
Dissertation (Titel): Der Andere. Zur Strategie künstlerischer Verkörperung seit Friedrich Hölderlin. (Publ. als 'Der Wilde etc.' s. Monographien).
Promotionsjahr: 1989
Übersetzungen in Auswahl: Michel Foucault, Im Namen des Vaters (Le 'non' du père). In: Hölderlin-Jahrbuch 30, 1998, 327-344
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Forschungszentrum Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Habilitation an der Freien Universität Berlin im Jahr 1997
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 16 19:42:07 2019