Dr. Steffan Davies
Geb. 1978, Reader seit 2022, #Bristol , Großbritannien/Nordirland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet)
- Deutsche und österreichische Literatur und Geschichte seit 1750 (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
University of Bristol - Department of German, University of Bristol - 21 Woodland Road, Clifton, Bristol BS8 1TE
https:/ / research-information. bris. ac. uk/ en/ persons/ steffan-g-davies/ publications/
Forschungsgebiete
#Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
#Empfindsamkeit, Sturm und Drang
#Klassik
#Romantik
#Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
#Realismus, Naturalismus
#Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
#Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
#Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
#Literatur und andere Künste
#Trivialliteratur
#Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
Monographien The Wallenstein Figure in German Literature and Historiography, 1790-1920, London 2010 (Diss. Oxford, 2007)
Aufsätze und Beiträge
Classicism, in Goethe in Context, hrsg. von Charlotte Lee (Cambridge: Cambridge University Press, 2024), S. 121-129
Elend, Exilforschung 40 (2022), S. 50-61
Exile and reality in Erich Auerbach's Mimesis, in From the Enlightenment to Modernism: Three Centuries of German Literature. Essays for Ritchie Robertson, hrsg. von Carolin Duttlinger, K. F. Hilliard und Charlie Louth (Oxford: Legenda, 2022), S. 333-347
Weimar Classicism and Intellectual Exile: Schiller, Goethe and Die Horen, Modern Language Review 114.4 (2019), S. 751-787
„Das Lied läßt sich auch anders singen, Sie werden staunen.“ Ovids Metamorphosen in der Exilerzählung Der Oberst und der Dichter, in TEXT+KRITIK 13/14 (Neufassung), hrsg. von Sabine Kyora (München 2018), S. 167-179
Egmont and Memory, Publications of the English Goethe Society 86.3 (2017), S. 150-59
'Danton's Tod', II.5: Language, Guilt and Memory, in Georg Büchner: Contemporary Perspectives, hrsg. von Robert Gillett, Ernest Schonfield und Daniel Steuer (Leiden: Brill, 2017), S. 208-22
Friedrich Schiller als Historiker: zwischen Realität und Idealen, zwischen hoher und trivialer Erzählproduktion, in Dynamik und Dialektik von Hoch- und Trivialliteratur im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert: II. Die Erzählproduktion, hrsg. von Anne Feler, Raymond Heitz und Gérard Laudin (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017), S. 225-42
Historischer Roman: Wallenstein, in Döblin-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung, hrsg. von Sabina Becker (Stuttgart: Metzler, 2016), S. 74-83
Hamlet versus Lear: Die Shakespeare- Rezeption Alfred Döblins, in Shakespeare unter den Deutschen, hrsg. von Christa Jansohn u.a. (Mainz 2015), S. 247-265
Exile and Enlightenment: The Appropriation of Lessing, 1929-1959, Forum for Modern Language Studies 51 (2015), S. 186-211
‘Ich habe das Gefühl, daß hier die Realität ist’: Alfred Döblin’s Advocacy of Return, in Feuchtwanger and Remigration, hrsg. von Ian Wallace (Oxford 2013), S. 267-289
'Vergangenheitsbewältigung' and Memory Contests in Döblin's Hamlet, Modern Language Review 108 (2013), S. 898-920
Entschärfung des Politischen? Zur Entstehungsgeschichte von Döblins Hamlet, Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 56 (2012), S. 40-68
"Du wagst es, meine Worte zu deuten?" Unreliable Evidence on Schiller's Stage, Modern Language Review 106 (2011), S. 779-96
Writing History: "Why Ferdinand der Andere" is called "Wallenstein", in Alfred Döblin: Paradigms of Modernism, hrsg. von Steffan Davies und Ernest Schonfield, Berlin/London 2009, S. 123-45
Goethes "Egmont" in Schillers Bearbeitung - ein Gemeinschaftswerk an der Schwelle zur Weimarer Klassik, Goethe-Jahrbuch 123 (2007), S. 13-24
Dissertation (Titel) s. oben
Dissertation - Jahr der Publikation 2010
Herausgebertätigkeit
mit David Midgley: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017: Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins (Bern: Peter Lang, 2019)
mit Christina Althen: Alfred Döblin, Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende, Frankfurt a.M. 2016
mit Nils Langer u. Wim Vandenbussche: Language and History, Linguistics and Historiography: Interdisciplinary Approaches, Oxford 2012
mit Ernest Schonfield: Alfred Döblin: Paradigms of Modernism, Berlin/London 2009
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
Mitherausgeber "German Life and Letters", 2015-
Mitherausgeber "Angermion", 2010-2016
Stipendien Leverhulme Trust Major Research Fellowship, 2017-2019
Zusätzliche Kurzinformationen ORCID: http:/ / orcid. org/ 0000-0003-1182-696X
Letzte Aktualisierung: Thu Oct 16 11:46:23 2025