Dr. habil. Anne Dorothea Peiter
Geb. 1973, Dozentin seit 2007, Habilitation 2018, La Réunion, Frankreich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Langue : traduction - Langue écrite / orale - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - Littérature contemporaine (à partir de 1945) - Histoire des idées : politique - Civilisation : histoire - Civilisation : institutions et sociétés - Civilisation : culture - Civilisation : interculturalité - ;7. Didactique (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
La Réunion - UFR Lettres et Sciences Humaines - Département détudes germaniques - Campus du Moufia - 15 avenue René Cassin - CS 92003 - 97744 Saint Denis Cedex 9
Standardisierte Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Intertextualität
- #Genderforschung
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
- #Trivialliteratur
- #Fachliteratur
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Frei formulierte Forschungsgebiete
- Geschichte der modernen Gewalt (Kolonialismus - Nationalsozialismus - Kalter Krieg)
- Shoah- und Exilliteratur
- Gender-studies
- #Reiseliteratur
- Komiktheorien
- Geschichte u Kultur Galiziens
- Diktaturvergleich
- Geschichte der Emotionen
- #Diskursanalyse
- Animal-studies
- Cultural studies
Ausgewählte Monographien (Pa)
- Gewaltige Details. Essays zu Berlin und Neapel, Bochum (Projektverlag) 2018
- * Komik und Kolonialismus (Projektverlag Bochum)
- Komik und Gewalt. Zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah, Köln (Böhlauverlag) 2007
- (mit Sonja Malzner): Der Träger. Zu einer "tragenden" Figur der Kolonialgeschichte, Bielefeld (Transcriptverlag) 2018
- Träume der Gewalt. Studien der Unverhältnismässigkeit zu Texten, Fotografien und Filmen. Nationalsozialismus - Kolonialismus - Kalter Krieg, Bielefeld (Transcriptverlag) 2019 (= Habilitationsschrift)
- Dunst und Gitter. Aufzeichnungen zu Peking, Bochum (Projektverlag) 2018
- in Arbeit: * Ernste Verstellung – komische Entstellung. Studien zu den deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts (Projektverlag Bochum)
- Le porteur à l'époque coloniale (Bildband in französischer Sprache)
- Georg Forster. Kulturkontakte zwischen Lachen und Gewalt (Projektverlag Bochum)
- Brouillard et barrières. Regards sur Pékin (traduction du livre Dunst und Gitter, presses universitaires de l'Université de La Réunion, erscheint 2020)
Ausgewählte Aufsätze und Beiträge (Pb)
- Satire und Kanonbildung im Wien der Zwischenkriegszeit », in: Literarischer Wertung und Kanonbildung, hg. von Ricarda Schmidt, Nicklas Saul, Würtzburg 2007, S. 45-56
- « 'Kein Wort, das traf'. Der Skandal um die Reaktionen des Satirikers Karl Kraus auf die nationalsozialistische 'Machtergreifung' », in: Literatur als Skandal. Fälle, Funktionen, Folgen, hg. von Stefan Neuhaus, Johann Holzner, Göttingen 2007, S. 299-306
- « Freuds Konzepte von 'Versprecher', 'Trauma' und 'Verdrängung' als Ausgangspunkte literarischer Verfahren in den 'Letzten Tagen der Menschheit' von Karl Kraus », in: Recherches Germaniques 23 (2002), S. 47-68
- « Das Totentanz-Motiv in den 'Letzten Tagen der Menschheit' von Karl Kraus », in: L’art macabre. Jahrbuch der europäischen Totentanz-Vereinigung, hg. Uli Wunderlich, Düsseldorf 2003, S. 183-192
- « 'Man lacht, anstatt es zu essen.' Die Lachkonzeption in Elias Canettis 'Masse und Macht' », in: Austriaca. Elias Canetti à la Bibliothèque Nationale, Nr. 61, Dez. 2005, hg. von Gerald Stieg, S. 115-124
- « 'Erlebte Vorstellungen' versus 'den Vorstellungen abgezogene Begriffe'. Überlegungen zum Shoah-Kitsch », in: Nach-Bilder des Holocaust, hg. von Inge Stephan, Alexandra Tacke, Köln 2007, S. 66-76
- « Comic citation as Subversion. Intertextuality in 'Die Blendung' and 'Masse und Macht' », in: The worlds of Elias Canetti, hg. von William Collins Donahue, Julian Preece, London 2008, S. 171-186
- « 'Nostalgie' d'Auschwitz. Le comique et le rire dans la littérature de la Shoah après 1945. Dieter Forte, Gila Lustiger, Imre Kertész », in: Rire, Mémoire, Shoah, hg. von Andréa Lauterwein, Paris, Tel Aviv 2009, S. 197-208
- « The Shoah before the Shoah. The Literary Technique of Allusion in Elias Canetti’s Autobiography », in: German Life-Writing in the Twentieth Century, hg. von Birgit Dahlke, Dennis Tate, Roger Woods, New York 2010, S. 92-104
- « Umwege als Methode der Gesellschafts- und Machtkritik. Zum Werk von Karl Kraus, Elias Canetti, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész und Montesquieu », in: Grenzen der Zentralität. Zur Dynamik von Zentren und Peripherien, hg. von Myriam Geiser, Dominique Rademacher, Lucie Taïeb, Berlin 2011, S. 153-168
- « Un critique clairvoyant de la langue du Troisième Reich ou un 'Goebbels par l’esprit' ? Le rapport de l’auteur satirique Karl Kraus à la judéité et l’antisémitisme du tournant du siècle à sa mort », in: Identités juives en Europe centrale. Des Lumières à l’entre-deux-guerres, hg. von Daniel Baric, Tours, 2014
- « 'Idyll im Exil'? Zum Zusammenhang zwischen Soma Morgensterns Romantrilogie 'Funken im Abgrund' und seinen autobiographischen Schriften », in : Lion Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941, hg. von Daniel Azuélos, Bern 2006, S. 517-526
- « Exil, Judentum und Sprache in ausgewählten Nachlass-Aufzeichnungen von Elias Canetti », in: « Immortal Austria ? » Austrians in Exile in Britain, hg. von Charmian Brinson, Richard Dove, Jennifer Taylor, New York 2007, S. 49-60
- « Von Störchen, Lerchen und Paradiesfedern. Interkulturalität und antisemitische Gewalt in Soma Morgensterns Galizienbild », in: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, hg. von Peter Motzan, München 2007, S. 273-282
- « Shylock im Exil. Zu Alexander Granachs Autobiographie 'Da geht ein Mensch' und Karl Emil Franzos’ Roman 'Der Pojaz' », in: Exils, migrations, création, hg. von Jürgen Doll, Paris 2008, S. 127-142
- « Galizienmythos und französisches Exil. Soma Morgenstern, Manès Sperber, Alexander Granach, Joseph Roth », in: Spiegelungen, Regensburg 2015
- « Der Mensch als Tier, das Tier als Mensch? Die Bedeutung von Natur für Elias Canettis Analyse der Shoah », in : Kulturökologie und Literatur. Beiträge zu einem transdisziplinären Paradigma der Literaturwissenschaft, hg. von Hubert Zapf, Timo Müller, Michael Sauter, Würtzburg 2007, S. 229-240
- « Mythos versus Historiographie. Zur Kritik der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Shoah in Elias Canettis 'Masse und Macht' », in: Deutsch-jüdische Kulturdialoge und -konflikte, hg. von Jean-Marie Valentin, Bern. 2007, S. 329-334
- « 'Auto, Auto über alles!' oder 'Die natürliche Ordnung des Unnormalen'. Alltag und nationalsozialistischer Terror in Victor Klemperers Tagebüchern », in: Im Pausenraum des Dritten Reiches. Zur Populärkultur im nationalsozialistischen Deutschland, hg. von Carsten Würmann, Ansgar Warner, Berlin 2008, S. 247-258
- « Geheimnis und Todesdrohung. Zur Wahrnehmung der GeStaPo in den Tagebüchern Victor Klemperers (1933-1945) », in: Geheimnis – Wissen. Perspektiven auf das Wissen vom Geheimnis seit dem 18. Jahrhundert, hg. von Sebastian Klinge,Laurens Schlicht, Berlin 2014, S. 155-174
- « Jüdische Geheimhaltung und Geheimpolizei im Spiegel der Tagebücher Victor Klemperers aus dem 'Dritten Reich' », in : Juden und Geheimnis. Interdisziplinäre Annäherungen, hg. von Claus Oberhauser, Innsbruck 2015, S. 89-102