Monographien Hypersurrealism – Surrealist Literary Hypertexts. Joensuu: Publications of the University of Eastern Finland. Dissertations in Education, Humanities, and Theology. Joensuu: Joensuun yliopistopaino, http://epublications.uef.fi/pub/urn_isbn_978-952-61-0109-5/, 2010. [Dissertation\.
Aufsätze und Beiträge
Veröffentlichung 2026: "Transkulturelle Streifzüge in Martin Suters Melody (2023)". In: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture. Peter Lang Verlag
Veröffentlichung 2025: "Zur Darstellung der Natur und Alltagskultur in den interkulturellen deutschsprachigen Kriminalromanen von Jean-Luc Bannalec und Jan Costin Wagner". Reimann, Sandra; Korhonen, Jarmo (Hrsgg.). Finnische Beiträge zur Germanistik, 38, „Germanistik im Wandel. Beiträge zur internationalen Finnischen Germanistentagung in Oulu“
Veröffentlichung 2025: "Imagining places: the locale in Jan Costin Wagner's transcultural crime novel Tage des letzten Schnees (2014)". Alexandra Simon-López und Marja Sorvari (Hrsgg.) Tales of the East and the West: Transcultural encounters in literature and film. Cambridge Scholarly Publishing
Veröffentlichung 2025: "Introduction". Alexandra Simon-López und Marja Sorvari (Hrsgg.) Tales of the East and the West: Transcultural encounters in literature and film. Cambridge Scholarly Publishing
"Morden im Norden: das Finnlandbild in Tage des letzten Schnees (2014) von Jan Costin Wagner. In: Järventausta, Marja; Kolehmainen, Leena; Kujamäki, Pekka; Pantermöller; Marko (eds.). Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum. Uusfilologinen yhdistys ry, 2022, 79-102
“Übersetzte Literatur und ihr Beitrag zum Migrationsdiskurs in Deutschland. Aspekte der Transkulturalität in den Werken Rosa Ribas.“ Die vielen Gesichter der Germanistik, Mia Raitaniemi, Hanna Acke, Irmeli Helin, Joachim Schlabach, Christopher M. Schmidt, Doris Wagner, Jana Zichel-Wessalowski (Hrsgg.). Berlin, Peter Lang, 2019, 167-179
“Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen in Terézia Moras Das Ungeheuer (2013).“ The World Within: Self-perception and images of the Other in German literatures and cultures. Die Welt auf Deutsch: Fremdenbilder und Selbstentwürfe in der deutschsprachigen Literatur und Kultur, Andrea Bandhauer, Tristan Lay, Yixu Lü, Yixu and Peter Morgan (Hrsgg.), Melbourne, Australian Scholarly Publishing, 2018, 134-152
“Aspekte der Multi-, Inter- und Transkulturalität am Beispiel von Rosa Ribas Migrantenkrimis.“ Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur. Interkulturalität - Multikulturalität – Transkulturalität, Hans W. Giessen and Christian Rink (Hrsgg.), Berlin, Frank & Timme, 2017, 159-172
“Mehrsprachigkeit in Terézia Moras Das Ungeheuer (2013).“ Schreiben zwischen Sprachen: Ausgewählte Beiträge der 3.Internationalen Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Text. Vaasa 19.-20.5.2016, Liisa Laukkanen und Christoph Parry (Hrsgg.), München, Iudicium, 2017, 47-63
“Towards a New Aesthetics of Zombism: The Returned from a Post-Colonial Perspective.” Handmaiden of Death: Apocalypse and Revelation, Alexandra Simon-López und Mankhrawbor Dunai (Hrsgg.), Oxford, Inter-Disciplinary Press, 2016, 25-33