John-Wenndorf, Carolin/Fay, Johanna (2025): "Kinder können nicht mehr richtig schreiben!" Diskursanalyse der öffentlichen Debatte zur Rechtschreibdidaktik. Berlin: DeGruyter.
John-Wenndorf, Carolin (2012): Der öffentliche Autor. Über die Selbstinszenierung von Schriftstellern. Bielefeld: Transcript.
Aufsätze und Beiträge
John-Wenndorf, Carolin/ Zielinski, Sascha (2026, i. Dr.): Kleine Form für Kleine. Lyrik als Lesebeginn. In: Jantzen, Christoph/ Mikota, Jana (Hg.): Materialheft: Erstes Lesen – Literatur. München: kopaed.
John-Wenndorf, Carolin/ Zielinski, Sascha (2024): Verbündete im Eigensinn. Von Großeltern und Enkel*innen in der Kinderliteratur seit den 2000er Jahren. In: Drogi, Susanne/ Naugk, Nadine (Hg.): Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur. Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven. Berlin Frank & Timme, S. 117-134.
John-Wenndorf, Carolin/ Fay, Johanna/ Langer, Nils (2023): "Teilweise fühle ich mich persönlich beleidigt." – Wie Hochschuldozierende Rechtschreibung und Rechtschreibfähigkeit von Studierenden wahrnehmen. In: Muttersprache. Vierteljahresschrift zur deutschen Sprache. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache.
John-Wenndorf, Carolin/ Fay, Johanna (2022): "Üben, üben, üben!" – Diskurslinguistische Perspektiven auf die öffentliche Debatte zum Üben als didaktische Praxis im Rechtschreibunterricht. In: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes. Themenheft: Exzellenz. 03/2022, Jg. 68. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 306-330.