(2020): Interkulturelle Dialoge zwischen Bild und Text. Internationaler Workshop in Ústí nad Labem, 7.-12. September 2020. In: Aussiger Beiträge 14, S. 260-261.
(2020): Literarische Interkulturalität kommentieren: Die mehrsprachige Lyrikübertragung in Sandscript von José F. A. Oliver und Marc James Mueller. In: editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 34. Berlin: De Gruyter, S. 207-223.
(2020): Geisterkundige Diplomaten, leuchtende Weihlaternen. Zur Dynamik emotionaler Realitäten in Kentōshi (2014) von Yoko Tawada, in: Renata Cornejo, Gesine Lenore Schiewer und Manfred Weinberg (Hg.): Vielfältige Konzepte – Konzepte der Vielfalt: Interkulturalitäten (weltweit). (XX. Fachkongress der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik). Prag: Karls-Universität Prag, S. 199-215.
(2019): Migration als literarisches Experimentierfeld in Esther Kinskys Romanen "Am Fluss" und "Hain: Geländeroman" in: Elke Mehnert und Bernhard Chappuzeau (Hg.): Experimentierräume in der deutschen Literatur. Pilsen: Westböhmischen Universität Pilsen (Konferenz des Germanistenverbands der Tschechischen Republik), S. 127-146.
(2019): Bericht zum Workshop Asien-Pazifik. Translokale Verbindungen und imaginäre Besetzungen (1. Juni 2019) an der University of Tokyo, Komaba. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 10, H.2, S. 133-134.
(2019): Theatrale Kommunikation in interkulturellen Schreibweisen. José Olivers Fremdenzimmer. In: Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik 10, H.1, S. 35-50. (Extern begutachtet)