E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Literatur und andere Künste
- Fachliteratur
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- Wissenschaftsforschung
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete:
- Reiseliteraturforschung
- Weltumsegelungen
- Reisen um 1800
- Adelbert von Chamisso
- Georg Forster
- Inter- und Transdisziplinarität in der Literatur
- Biologiegeschichte
- Naturkunde und literarische Produktion im 18. und 19. Jh.
- Sammlungsgeschichte & Naturalienkabinette
Monographien: Leuchtkäfer & Orgelkoralle. Chamissos "Reise um die Welt mit der Romanzoffischen Entdeckungs-Expedition" (1815-1818) im Wechselspiel von Naturkunde und Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016 [Epistemata – Literaturwissenschaft, Bd. 852].
Aufsätze und Beiträge:
- Rezension (2021): Silke Förschler; Anne Mariss (Hrsg.): Akteure, Tiere, Dinge: Verfahrensweisen der Naturgeschichte in der Frühen Neuzeit. Köln: Böhlau Verlag, 2017. (Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen, 19.), 258 S., 31 s/w-Abb., €35,00, ISBN 978-3-412-50520-2. In: Isis – A Journal of the History of Science Society/University of Chicago Press Journals, ed. by Alexandra Hui and Matthew Lavine, Vol. 112, No. 2: 404-406. https:/
/
www.
journals.
uchicago.
edu/
doi/
10.
1086/
714735?ai=
u2&ui=
19q3&af=
T
- Rezension (2021): Bettina Dietz: Das System der Natur: Die kollaborative Wissenskultur der Botanik im 18. Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag, 2017, 216 S., €35,00, ISBN 978-3-412-50739-8. In: Isis – A Journal of the History of Science Society/University of Chicago Press Journals, ed. by Alexandra Hui and Matthew Lavine, Vol. 112, No. 2: 406-407. https:/
/
www.
journals.
uchicago.
edu/
doi/
10.
1086/
714727?ai=
u2&ui=
19q3&af=
T
- Von Tierpflanzen und Blumentieren – Ein literarisches Eintauchen in das Korallenriff mit Forster, Chamisso, Eschscholtz & Darwin. In: Georg-Forster-Studien XX: Literarische Weltreisen. Hrsg. von Stefan Greif und Michael Ewert, Kassel 2015, S. 33–56
- Leuchtkäfer & Orgelkoralle. Methodenpapier zum interdisziplinären Arbeiten. In: Briefe zur Interdisziplinarität. Eine Publikation der Andrea von Braun Stiftung. München: Oekom Verlag, Heft 16, Dezember 2015, S. 50–57
- Flug der unheiligen Kreaturen. In: Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum. Hrsg. von Anita Hermannstädter, Ina Heumann und Kerstin Pannhorst, Berlin: Nicolai Verlag, 2015, S. 62–63 [URL: http://www.
mfn-wissensdinge.
de/
flug-der- unheiligen-kreaturen]
- Natural history, names, nomenclature. The significance of name giving exemplified by the discoveries of Ludwig Leichhardt and Adelbert von Chamisso. In: 1001 Leichhardts. Ludwig-Leichhardt-Symposium der Brandenburgischen TU Cottbus und des Amtes Liebero-se/Oberspreewald am 24.05.2013 online unter: http://www.
leichhardt.
qm.
qld.
gov.
au/
1001+
Leichh ardts#.WqEbOWW0iSM
- Mit Siebenmeilenstiefeln um die Welt. Adelbert von Chamissos Expeditionstagebücher als Reiseliteratur im Kontext beschleunigter Globalisierung. In: Literatur und Literaturwissenschaft im Zeichen der Globalisierung. Themen – Methoden – Herausforderungen. Hrsg. von Anna Kochanowska- Nieborak und Ewa Płomińska-Krawiec. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang 2012, S. 265-272 [Posener Beiträge zur Germanistik; 31]
- Was von der Reise übrig blieb. Über die naturkundlichen Sammlungen Adelbert von Chamissos. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG), Leiden: Brill, Jahrgang 62, Heft 3 (2010), S. 282-286
- Meeresleuchten. Über das Organische im Poetischen bei Adelbert von Chamisso (Reise um die Welt 1815–1818). In: Dynamisierte Räume. Zur Theorie der Bewegung in den romanischen Kulturen. Hrsg. von Albrecht Buschmann und Gesine Müller, Universität Potsdam, Universitätsserver 2009
Dissertation (Titel): Leuchtkäfer & Orgelkoralle. Naturkundliches Wissen in Adelbert von Chamissos "Reise um die Welt mit der Romanzoffischen Entdeckungs-Expedition in den Jahren 1815–1818 auf der Brigg Rurik, Kapitän Otto von Kotzebue". Generierung – Vernetzung – Darstellung
Dissertation - Jahr der Publikation: 2016
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitglied der Chamisso-Gesellschaft e.V. (Kunersdorf)
- Mitglied der Georg-Forster- Gesellschaft (Kassel)
Stipendien: Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Brandenburg/Universität Potsdam sowie der Potsdam Graduate School und der Andrea von Braun Stiftung
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 25 16:06:50 2022
Zusätzliche Kurzinformationen: Studium der Germanistik und Biologie