Deutschsprachige Oper des 18. und 19. Jahrhunderts
Monographien Pastorale. Musik, Melancholie und die Kunst der Selbstregierung im Werk von Christoph Martin Wieland, Göttingen: Wallstein 2015
Aufsätze und Beiträge
Die Freiheit des Virtuosen. Musizieren als Denkbild politischen Handelns bei Hannah Arendt. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 96, 2022, S. 177-208
Wird Öffentlichkeit gemacht und, wenn ja, wie? Öffentlichkeit und ihre "Herstellung" bei Jürgen Habermas, Oskar Negt/Alexander Kluge und Hannah Arendt. In: Sprache und Literatur 49, 2020, S. 131-170
Frömming, Gesa / Stanitzek, Georg: Öffentlichkeit - Veröffentlichen - Öffentlichkeit Herstellen. Einleitung. In: Sprache und Literatur 49, 2020, S. 1-14
Charakterstimmung in der "Tongesellschaft". Politische Implikationen des Stimmungsparadigmas in der Spätaufklärung. In: Moosmüller, Silvan / Previšić, Boris / Spaltenstein, Laure (Hrsg.): Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung. Göttingen 2017 (= Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa Band 21), S. 257-276