Prof. Dr. Esther Kilchmann
Geb. 1976, Juniorprofessur seit 2010, Hamburg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Hamburg - Inst. f. Germanistik - Fak. 5 - Überseering 35 - 22297 Hamburg
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Intertextualität
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Poetik und Ästhetik
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
- #Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Monographien Verwerfungen in der Einheit. Geschichten von Nation und Familie um 1840: Droste-Hülshoff, Heine, Gotthelf, Gervinus und F. Schlegel, München: Fink 2009
Aufsätze und Beiträge
- „Mehrsprachigkeit und deutsche Literatur: Zur Einführung“, in: Mehrsprachigkeit und deutsche Literatur. Sonderheft der Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik 2/2012, S. 11-19.
- „Poetik des fremden Wortes. Techniken und Topoi heterolingualer Gegenwartsliteratur“, in: Mehrsprachigkeit und deutsche Literatur. Sonderheft der Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik 2/2012, S. 109-129.
- „Verwandlungen des ABCs. Yoko Tawada und die Kulturgeschichte des abendländischen Buchstabens“, in: Ortrud Gutjahr (Hg.): Fremde Wasser. Yoko Tawadas interkulturelle Poetik, Tübingen: Konkursbuch 2012, S. 350-368.