Dr. Ines Theilen
Geb. 1980, Wiss. Ang. seit 2014, Hannover, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Hannover - Deutsches Seminar - Königsworther Platz 1 - 30167 Hannover
Forschungsgebiete
Monographien White hum - literarische Synästhesie in der zeitgenössischen Literatur, Berlin: Frank&Timme, 2008.
Aufsätze und Beiträge
"Leider muss ich jetzt endigen". Erzählte Existenz und narrative Irritaion in Robert Seethalers Roman "Ein ganzes Leben" (2014) : Perspektiven für den Literaturunterricht. In: Literatur im Unterricht 20, 2019, S. 243-254
Poetiken der Atmosphäre. Wolfgang Hilbig und die atmosphärische Ästhetik um 1800. In: Kasper, Norman / Theile, Gert (Hrsg.): Asozialität und Aura. Wolfgang Hilbig und die Romantik. Paderborn 2017, S. 121-133
Zwielicht: Joseph von Eichendorffs Gedicht im Widerschein ästhetischer und naturwissenschaftlicher Diskurse um 1800. In: Büttner, Urs / Theilen, Ines (Hrsg.): Phänomene der Atmosphäre. Ein Kompendium literarischer Meteorologie : mit 19 Abbildungen. Stuttgart 2017, S. 270-280
Über den Wolken. Die Kartographie der Atmosphäre in Jean Pauls "Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch", in: Zeitschrift für Germanisitk 2/2014, 256-266
Der Grenzraum als literarische Landschaft: Eine lesende Durchquerung von Raoul Schrotts "Die Wüste Lop Nor, in: Gertrud Lehnert (Hg), Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung, Bielefeld: transcript, 2011, 336-344
Das Geräusch von Wasser auf Stein malen. Versuch einer Annäherung an die Figur der literarischen Synästhesie, in: Monika Schmitz-Emans, Gerturd Lehnert (Hg), Visual Culture, Heidelberg: Synchron, 2008, 111-120
Von der nationalen zur globalen Literatur. Eine Lese-Bewegung durch die Romane "Die Brücke vom goldenen Horn" von Emine Sevgi Özdamar und "Café Nostalgia" von Zoé Valdés, in: Arcadia, 40, Heft 2, 2005, 318-337
Dissertation (Titel) White Hum - Literarische Synästhesie in der zeitgenössischen Literatur
Dissertation - Jahr der Publikation 2008
Herausgebertätigkeit Urs Büttner, Ines Theilen (Hg), Phänomene der Atmosphäre. Ein Kompendium literarischer Meteorologie, Stuttgart 2017.
Forschergruppen, Forschungsprojekte Poiesis der Atmosphäre um 1800
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten Förderung des Habilitationsprojektes durch die DFG "Eigene Stelle"
Stipendien Studienstiftung des Deutschen Volkes / Promotionsstipendium der Universität Potsdam
Letzte Aktualisierung: Thu Jan 10 11:21:58 2019; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022