Dr. Frauke Bayer
Geb. 1975, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
CULTURA & LECTURA - Rossittener Straße 3 - 90768 Fürth
Andere dienstliche Anschrift CULTURA & LECTURA - Rossittener Straße 3 - 90768 Fürth
Forschungsgebiete
#Semiotik
#Text und Bild, Multimedia
#Historische Kulturwissenschaft
#Intertextualität
#Genderforschung
#Jiddistik
#Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
#Empfindsamkeit, Sturm und Drang
#Klassik
#Romantik
#Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
#Realismus, Naturalismus
#Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
#Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
#Editionen und Editionsphilologie
#Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
#Hermeneutik und Literaturtheorie
#Komparatistische Literaturforschung
#Literatur und andere Künste
#Stoffgeschichte, Motivgeschichte
#Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
#Fachliteratur
#Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
#Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete
Jüdische Studien, philo- und antisemitische Selbst- und Fremdwahrnehmung, literarische Verarbeitung der Shoa
Entstehung und Dekonstruktion literarischer und ikonologischer Mythen
Intertextualität und Intermedialität
Wechselbeziehungen zwischen der deutschen, englischen, französischen und italienischen Literatur
Shakespeare-Rezeption
#Gender Studies
Monographien Mythos Ophelia. Zur Literatur- und Bild-Geschichte einer Weiblichkeitsimagination zwischen Romantik und Gegenwart. Ergon Verlag. Reihe Literatura. Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte. Bd. 21, Würzburg 2009.
Aufsätze und Beiträge
"Das Beste, was je über Platen gesagt worden ist". Zur Platen-Rezeption bei Albert H. Rausch. Eine kritische Relektüre anhand unveröffentlichter Archivalien, in: Gunnar Och und Klaus Kempf(Hgg.)., August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte. Ein deutsch-italienisches Kolloquium, De Gruyter. Reihe der Villa Vigoni. Bd. 26, Berlin/Boston 2012, S. 121-144
Gelebter Mythos als Garant der Unsterblichkeit. Formen individueller und kollektiver Fontane-Verehrung in Günter Grass’ Roman "Ein weites Feld". In: Textpraxis 2011, S. 2011
Der Rest ist Essen. Der alimentäre Code des orgiastischen Essakts in Georg Brittings Roman "Lebenslauf eines dicken Mannes, der Hamlet hieß", in: Nicole M. Wilk (Hg.), Esswelten. Über den Funktionswandel der täglichen Kost, Peter Lang Verlag. Reihe Welt – Körper – Sprache. Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen. Bd. 8, Frankfurt am Main 2010, S. 75-89.
Translatio intermedialer Kleingattungen am Beispiel der Michelangelo-Übertragungen Rainer Maria Rilkes, in: Michaela Weiß und Frauke Bayer (Hgg.), Einfache Formen und kleine Literatur(en), Winter Verlag. Reihe Studia Romanica. Bd. 151, Heidelberg 2010, S. 181-193.
Donne nella germanistica italiana tra Risorgimento e Resistenza, in: Monica Biasiolo (Hg.), Passione letteraria: Olga Gogala di Leesthal, CLUEB, Bologna 2010, S. 53-62.
Haarnetz und Lockenmeer. Das Frauenhaar als Ausdruck einer bipolaren Geschlechterideologie des Viktorianismus, in: Birgit Haas (Hg.), Haare zwischen Fiktion und Realität. Interdisziplinäre Untersuchungen zur Wahrnehmung der Haare, LIT-Verlag. Reihe Kulturwissenschaft. Bd. 17, Münster 2008, S. 44-53.
Rezension zu: Renata Häublein: Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts. Adaption und Wirkung der Vermittlung auf dem Theater, Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2005, in: Theaterforschung 2008.
Schreiben zwischen zwei Realitäten. Ein Gespräch mit dem deutsch-italienischen Autor Cesare De Marchi über einen gelungenen Kulturtransfer, in: onde 26, Passau 2006, S. 8-11.
Dissertation (Titel) Mythos Ophelia. Zur Literatur- und Bild-Geschichte einer Weiblichkeitsimagination zwischen Romantik und Gegenwart
Dissertation - Jahr der Publikation 2009
Habilitation (Titel) Venezia judaica. Zur imagologischen Einschreibung des ,Jüdischen' in die Topologie Venedigs. Literarisierung - Medialisierung - Musealisierung
Herausgebertätigkeit Herausgeberschaft zusammen mit Michaela Weiß: Einfache Formen und kleine Literatur(en). Für Hinrich Hudde zum 65. Geburtstag. Winter Verlag. Reihe Studia Romanica. Bd. 151, Heidelberg 2010.
Forschergruppen, Forschungsprojekte 2009 Stipendiatin der internationalen Summerschool "Juden im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgerstaaten – Jews in the Holy Roman Empire and its Successor States". 2010-2012 Mentorin des Ariadnephil-Mentoring-Programms
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Ehrenmitgliedschaft des DAB (Deutscher Akademikerinnenbund e.V.)
Verbindung mit den Dante-Gesellschaften Erlangen, Nürnberg, Stuttgart, Darmstadt sowie dem Fontane-Kreis Franken
Mitglied des Pegnesischen Blumenordens
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
2002-2009: Organisation der interdisziplinären Vortragsreihe "Diskussionsforum Italien" der FAU
2002-2009: Koordinatorin für den Austausch von Studierenden im Rahmen des EU-Programmes Socrates/Erasmus mit den Universitäten Parma, Caen und Turin
Stipendien Erasmus-Stipendium (Uni Parma). Promotions-Stipendium des HWP. Postdoc-Stipendien der FAU
Zusätzliche Kurzinformationen Kuratorin der Ausstellung "Mythos Ophelia. Eine Weiblichkeitsimagination im literarischen, bildkünstlerischen, soziokulturellen, medizinhistorischen und emanzipatorischen Diskurs". Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek Erlangen, 22. Oktober bis 12. November 2010. 2010 Erwerb des "Zertifikats Hochschullehre". Redaktionsmitglied und Vertretung des deutsch-italienischen Kulturmagazins "onde"
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 19 16:41:27 2022