Prof. Dr. Susanne Komfort-Hein
Geb. 1960, Professur seit 2002, Habilitation 2000, Frankfurt/Main, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Frankfurt am Main - Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Norbert Wollheim Platz 1 - 60629 Frankfurt am Main
WG-Universität Frankfurt am Main - - Fachbereich 10 - Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik - IG-Farben-Haus - Norbert-Wollheim-Platz 1 - 60629 Frankfurt am Main
Andere dienstliche Anschrift WG-Universität Frankfurt am Main - - Fachbereich 10 - Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik - IG-Farben-Haus - Norbert-Wollheim-Platz 1 - 60629 Frankfurt am Main
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Historische Anthropologie
- #Intertextualität
- #Genderforschung
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
- Literatur und (Geschichts)-Philosophie
- #Literatur und Politik
- Projekt Avantgarde zwischen Moderne und Postmoderne
- Poetik des Exils/Poetik der kulturellen Hybridität
- Deutsch-jüdische Literaturbeziehungen nach 1945
- Literatur und Transnationalität
- #Gegenwartsliteratur
Monographien
- Germanistik. Sprachwissenschaft – Literaturwissenschaft – Schlüsselkompetenzen. (gemeinsam mit Heinz Drügh u.a.) Stuttgart/Weimar 2012
- >Flaschenposten und kein Ende des Endes<. 1968: Kritische Korrespondenzen um den Nullpunkt von Geschichte und Literatur. Freiburg/Br. 2001
- "Sie sei, wer sie sei" - Das bürgerliche Trauerspiel um Individualität. Pfaffenweiler 1995
Aufsätze und Beiträge
- Die Produktivität des Restes. Alexander Kluges Prosasammlungen und Benjamins Passagenarbeit. In. Frieder von Ammon/ Michael Waltenberger (Hg.): Mikrokosmen. Zum Verhältnis von Partikularität und Repräsentationsansprüchen in Literatur und Literaturwissenschaft. (Mikrokosmos 90), Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 2022, S.243-259
- Biografische Argumente: Literatur und Leben, Repräsentationen der Erfahrungswelt. In: Gundela Hachmann/Julia Schöll/Johanna Bohley (Hg.): Handbuch Poetikvorlesungen. Geschichte – Praktiken – Poetiken. Berlin/Boston: De Gruyter 2022, S.421-438
- Augenblick. In: Birgit Erdle/Annegret Pelz (Hg.): Aichinger Wörterbuch. Göttingen: Wallstein 2021, S. 33-36
- Kritik am Werk. Kommentar als Form der Geschichtsschreibung bei Alexander Kluge. In: Peter Brandes/Armin Schäfer (Hg.): Schreibweisen der Kritik. Eine Topografie von 1968. Bielefeld: Fink 2020, S. 193-213
- [mit Doerte Bischoff]: Literatur und Transnationalität (programmatische Einleitung). In: Dies. (Hg.): Literatur & Transnationalität (= Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie 7), Berlin/Boston: De Gruyter 2019, S. 1-46
- [mit Heinz Drügh]: Christian Krachts Ästhetik (Einleitung). In: Dies. (Hg.): Christian Krachts Ästhetik. Stuttgart: Metzler 2019, S. 1-14
- Gegenwärtigkeit – Geschichtlichkeit – Weltläufigkeit. Verhandlungen des Exils in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Giulia Radaelli/ Nike Thurn (Hg.): Gegenwartsliteratur – Weltliteratur. Historische und theoretische Perspektiven. Bielefeld: Transcript 2019, S. 199-231
- „Alles Camouflage. Kurzes Leben, lange Kunst“ – Gegenwärtigkeit im „Pazifik Exil“. In: Text + Kritik Michael Lentz (hg. von Jan Wilm), München: edition text + kritik 2019, S. 13-21
- "Der Ort, an dem wir uns befinden, ist die Literatur. Die Zeit ebenfalls.“ Autorschaft und Werkpolitik in Terézia Moras Frankfurter Poetikvorlesungen. In: Text + Kritik Terézia Mora (hg. von Klaus Siblewski), München: edition text + kritik 2018, S. 66-75
- Buch im Exil: gefährdete Bibliothek und portatives Vaterland. In: Scholz, Susanne / Vedder, Ulrike (Hrsg.): Handbuch Literatur & materielle Kultur. Berlin;Boston 2018 (= Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie Band 6; Reference ), S. 305-312
- Harakiri, Hitler und Hollywood: „Die Toten“. In: Text + Kritik Christian Kracht (hg. von Christoph Kleinschmidt), München: edition text + kritik 2017, S. 67-74
- Im Zeichen des Verlorenen Sohnes – Das autobiographische Exil Alfred Döblins. In: Doerte Bischoff (Hg.): Exil – Literatur – Judentum, München: text + kritik 2016, S. 173-194
- Zur physiognomischen (Un)lesbarkeit des Menschen zwischen „eigentlichstem Wesen“ und fotografischer Serie: Max Picards Menschengesicht und August Sanders Antlitz der Zeit. In Sarah Schmidt (Hg.): Sprachen des Sammelns. Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn: Fink 2016, S. 389-405
- [mit Judith Kasper]: Die Unterseite der Sammlung. Zur Einleitung. In: Sarah Schmidt (Hg.): Sprachen des Sammelns. Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn: Fink 2016, S. 499-506
- Nachwort: In: Alfred Döblin: Schicksalsreise. Bericht und Bekenntnis. Frankfurt/M.: S. Fischer 2014, S. 441-469
- Verdichtungen. Exil und Migration im Resonanzraum eines totalitären Jahrhunderts: Zu Vladimir Vertlib: Zwischenstationen und Hans Joachim Schädlich: Kokoschkins Reisen. In: Literatur und Exil. Neue Perspektiven.(Hg. von Doerte Bischoff/Susanne Komfort-Hein. Berlin/Boston 2013,S. 357-380
- Literatur und Exil. Neue Perspektiven auf eine (historische und aktuelle) Konstellation (gem. mit Doerte Bischoff). In: Literatur und Exil. Neue Perspektiven. Hg. von Doerte Bischoff/Susanne Komfort-Hein. Berlin/Boston 2013, S.1-19
- Der Schatten Weimars: Goethe-Lektüren im Zeichen deutscher Geschichtszäsuren. In: Bernd Zegowitz/Frank Fürbeth (Hg.): Vorausdeutungen und Rückblicke. Goethe und Goethe-Rezeption zwischen Klassik und Moderne. Heidelberg 2013, S.293-306
- Vom anderen Deutschland zur Transnationalität. Diskurse des Nationalen in Exilliteratur und Exilforschung.In: Exilforschung.30/2012,S.242-273 (gem. mit Doerte Bischoff)