Matthias Kirchhoff, Dr.
Geb. 1974, Wiss. Ang., Tübingen, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Eberhard-Karls-Univ. Tübingen - Philosophische Fakultät - Deutsches Seminar - Wilhelmstr. 50 - 72074 Tübingen
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Editionen und Editionsphilologie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Kodikologie und Paläographie
- Literatur und andere Künste
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Bildungsgeschichte
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
- Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete: Nürnberger Literatur des 15. Jahrhunderts, Versnovellistik, Text und Musik im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit
Monographien: Gedächtnis in Nürnberger Texten des 15. Jahrhunderts: Gedenkbücher, Brüderbücher, Städtelob, Chroniken; Neustadt/Aisch 2010
Aufsätze und Beiträge:
- "Jch mit meyner thafell vnd jr cum woster weisheit...": Konkurrenz, Freundschaft und Memoria bei Albrecht Dürer und Willibald Pirckheimer; in: Ackermann, Christiane/ Barton, Ulrich (Hgg.): "Texte zum Sprechen bringen". Philologie und Interpretation FS Paul Sappler; Tübingen 2009, S. 421- 435
- Musik, Text und Kontext des Weißenfelser Schütz-Fragments; in: Schütz-Jahrbuch 2010 (zus. m. Ann-Katrin Zimmermann)
- Musik in der Spruchdichtung Hans Rosenplüts (zus. m. Ann-Katrin Zimmermann); erscheint 2010.
Dissertation (Titel): siehe Monographie
Dissertation - Jahr der Publikation: 2010
Forschergruppen, Forschungsprojekte : DFG-Forschungsprojekt "Edition und Kommentierung der deutschen Versnovellistik des 13. und 14. Jahrhunderts" (Tübingen/ Köln)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitgliedschaft Wolfram-v.-Eschenbach-Gesellschaft
- Mitgliedschaft Internationale Vereinigung für Germanistik
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 27 12:25:52 2009