Joachim Trinkwitz, Dr.
Wiss. Ang. seit 1990, Bonn, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn - Philosophische Fakultät - Am Hof 1d - 53113 Bonn
Andere dienstliche Anschrift: Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Homepage:
http://www.
germanistik.
uni-bonn.
de/
institut/
abteilungen/
abteilung-fuer-neuere-deutsche-literaturwissenschaft/
abteilung/
personal/
trinkwitz_joachim
Schriftenverzeichnis im Internet:
https:/
/
uni-bonn.
academia.
edu/
JTrinkwitz
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Aufführung und Schrift
- Editionen und Editionsphilologie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete:
- Comicforschung
- Kriminalerzählung
- Populärkultur
- Serialität
Aufsätze und Beiträge:
- »Paper activities … frivolous hokum«? Interaktives Lesen im Comic – Verfahren und Praktiken. In: Der Comic als Form. Bildsprache, Ästhetik, Narration. Hg. Jörn Ahrens. Berlin 2021, S. 237–281.
- Die vierte Dimension. Wissensdiskurse und Imagination in Alan Moores und Eddie Campbells From Hell. In: Comics & Naturwissenschaft. Hg. Clemens Heydenreich. Berlin 2019, S. 69–93.
- Zur Poetik der Erinnerung bei Gunnar Ekelöf, in: Arbeiten zur Skandinavistik. Hg. Annegret Heitmann. Frankfurt/M. u.a. 2001, S. 537-546.
- Von Stimmen, Gespenstern und Hundenasen. Gunnar Ekelöfs "Ett fotografi" poetologisch gelesen, in: Fragmente einer skandinavischen Poetikgeschichte. Hg. Heiko Uecker. Frankfurt/M. u.a. 1997, S. 157- 178.
- (zus. mit Heiko Uecker:) Die Klassiker der skandinavischen Literatur. Die großen Autoren vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Völlig überarb. Neuaufl. Essen 2002.
Dissertation (Titel): Studien zur Poetik Gunnar Ekelöfs
Dissertation - Jahr der Publikation: 2001
Herausgebertätigkeit:
- (zus. mit Mathis Bicker u. Ute Friederich): Prinzip Sythese: Der Comic. Bonn 2011
- (zus. mit Karin Hoff et al.:) Poetik und Gedächtnis. Festschrift für Heiko Uecker zum 65. Geburtstag. Frankfurt/M. u.a. 2004
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Bonner Online-Bibliographie zur Comicforschung: http://www.
bobc.
uni-bonn.
de/
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Gesellschaft für Comicforschung
- AG Comicforschung in der Gesellschaft für Medienwissenschaft
- Comics Studies Society (USA)
- Netzwerk Comicforschung am Rhein
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: IT-Beauftragter des Instituts
Letzte Aktualisierung: Thu Nov 25 19:55:04 2021