Bettina von Jagow, Dr.
Geb. ---, Habilitation ---, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien (Lehrgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Str. 14, 17489 Greifswald
Homepage:
http://www.
bettinavonjagow.
de
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
bettinavonjagow.
de
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Semiotik
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete:
- europäisch-jüdische Literatur- und Kulturwissenschaft
- Literatur und Medizin
Monographien:
- Ästhetik des Mythischen. Poetologien des Erinnerns im Werk von Ingeborg Bachmann (= Literatur - Kultur - Geschlecht, Große Reihe, Bd. 25). Köln: Böhlau 2003
- Was treibt die Literatur zur Medizin? Ein kulturwissenschaftlicher Dialog. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009 [gemeinsam mit Florian Steger]
- Literaturtheorie. UTB Profile. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Aufsätze und Beiträge:
- Reiz und Verhängnis. Überlegungen zur kulturanthropologischen Fundierung des Verhältnisses von Literatur und Recht. In: Claude Conter (Hg.): Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film. Amsterdam 2009, S. 193-207
- Literatur und Religion: Aktualisierung oder Profanisierung von Glauben? In: Alfred Bodenheimer, Bettina von Jagow, Georg Pfleiderer: Literatur im Religionswandel der Moderne. Studien zur christlichen und jüdischen Literaturgeschichte. Zürich 2009, S. 335-356
- Der Landarzt-Band. In: Bettina von Jagow, Oliver Jahraus (Hg.): Kafka Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Göttingen 2008, S. 504- 517
- Bewusstsein und Selbst. Überlegungen zu einer kulturengebundenen Phänomeno-logie der Wahrnehmung. In: Dominik Groß, Sabine Müller (Hg.): Sind die Gedan-ken frei? Die Neurowissenschaften in Geschichte und Gegenwart. Berlin 2007, S. 100- 123
- Orientalisation and Identity. Else Lasker-Schüler's literary Projections of Belonging. In: Rüdiger Görner (Hg.): "Wenn die Rosenhimmel tanzen". Oriental Motifs in 19th and 20th Century German Literature. München 2006, S. 176-185
- Representing the Holocaust, Kertész's Fatelessness, and Benigni's La vita è bella. In: Louise O. Vasvári, Steven Tötösy de Zepetnek (Ed.): Imre Kertész and Holo-caust Literature (= Comparative Cultural Studies). West Lafayette 2005, S. 76-88
Dissertation (Titel): Ästhetik des Mythischen. Poetologien des Erinnerns im Werk von Ingeborg Bachmann (= Literatur - Kultur - Geschlecht, Große Reihe, Bd. 25). Köln: Böhlau 2003
Dissertation - Jahr der Publikation: 2003
Herausgebertätigkeit:
- Kafka-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008 [mit Oliver Jahraus]
- Jahrbuch Literatur und Medizin. Hg. von Bettina von Jagow und Florian Steger. Erscheint jährlich im Herbstprogramm (mit Beiheftreihe), ab 1. Jahrgang (2007). Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2007ff.
- Literatur und Medizin. Ein Lexikon. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005 [mit Florian Steger]
Forschergruppen, Forschungsprojekte : JewCom: ERC Starting Grant (No 241062): A History of European-Jewish Communication in the 20th Century (2010-2014)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien
- IVG
- DGV
- MLA
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes, Alexander von Humboldt-Stiftung, DAAD, DFG, MPG u.a.
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 21 16:28:32 2009