Evelyn Röttger, Dr.
Wiss. Ang., Potsdam, Deutschland
Didaktik - DaF - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: Universität Potsdam - Institut für Germanistik - Am Neuen Palais 10 - 14469 Potsdam
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Landeskunde/'German Studies'
- Interkultureller DU
- außerschulische Anwendungsfelder
- Theorien der Sprachdidaktik
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete:
- zurzeit: Willkommensklassen in Berlin
- Sprachsensibler Fachunterricht
- Mehrsprachigkeit in der Hochschule
- Deutsch als Zweitsprache
Monographien: 2004: Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Das Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Griechenland. Hamburg: Kovac.
Aufsätze und Beiträge:
- 2017: Achlan wa sachlan – Herzlich willkommen. In: bbz – Berliner Bildungszeitschrift 10/2017, S. 20-21 (mit Ulrich Falke und Claudia Lichnofsky)
- 2012: Zweitspracherwerb in die Lehrerfortbildung! Vorschläge für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache für Erwachsene. In: Röttger, Evelyn/Zimmermann, Kerstin (Hg.) (2012): Entwicklungstendenzen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Zweitspracherwerb - Lehrwerke - Projekte. Frankfurt/M.: Lang, S. 53-78
- 2011: „That’s Greek to me!?“ Selbsterfahrung durch Fremdsprachenanfängerunterricht Griechisch in der Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. In: Zielsprache Deutsch 1/2011, S. 23-53
- 2010: Interkulturelles Lehren und Lernen in der Unterrichtspraxis DaF: Grenzüberschreitung oder Hürdenlauf? In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 15 (2), 18pp. Available: http:/
/
zif.
spz.
tu-darmstadt.
de/
jg-15-02/
beitrag/
Roettger.
pdf (online)
- 2005: "Stereotype als Repräsentationen typisierter Wissensbestände. Plädoyer für die (Be-)Achtung der Differenz im Fremdsprachenunterricht" in: Butulussi, Eleni, Evangelia Karagiannidou und Katerina Zachu: Sprache und Multikulturalität. Festschrift für Prof. Käthi Dorfmüller-Karpusa. Thessaloniki: University Studio Press, S.333-350
- 2000: "Verbindungslinien zwischen migrationsbezogener und fremdsprachendidaktischer interkultureller Forschung. Lehrwerkanalyse - interkulturelle Kommunikationsforschung - Mehrsprachigkeitsmodelle - Fremdsprachenunterricht" in: Fery, René und Volker Raddatz (Hrsg.): Lehrwerke und ihre Alternativen Frankfurt/M.: Peter Lang, S.46-56
- 2000: "Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit mit interkulturellen Lehrwerken? Gegenbeispiele aus dem Deutsch als Fremdsprache-Unterricht in Griechenland" in: Dorfmüller-Karpusa, Käthi und Katerina Vretta-Panidou (Hrsg.): Interkulturelle Thessaloniker Analysen. Akten des 33. Linguistischen Kolloquiums Frankfurt/M.: Peter Lang, S.259-268
- 1998: "M-Linie und A-Linie: Zur Bedeutung migrationsbezogener Forschung für die interkulturelle Fremdsprachendidaktik" in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Jg.2 Heft 3, Online verfügbar unter http:/
/
zif.
spz.
tu-darmstadt.
de/
jg-02-3/
beitrag/
roettger.
htm
- 1998: "Dominanzkultur und Interkulturalität: Grenzen und Möglichkeiten interkultureller DaF-Didaktik in Griechenland" in: Barkowski, Hans (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache weltweit interkulturell? Wien: Verlag Wiener Volksbildung, S.175-197
- 1997: "Interkulturelles Lernen im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht in Griechenland? Überlegungen zur Eingrenzung eines fremdsprachendidaktischen Begriffs" in: Wissenschaftliches Jahrbuch der Philosophischen Fakultät. Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie Bd. 6. Thessaloniki 1996-97, S.257-280
- 1996: "Schriftstellerisches und politisches Selbstverständnis in Ernst Tollers Exildramatik" in: Zeitschrift für deutsche Philologie Jg.115 Heft 2, S.239-261
- 1996: "Überlegungen zum Begriff des interkulturellen Lernens in der Fremdsprachendidaktik" in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung Jg.7 Heft 2, S.155-170
- 1995: (mit Marlies Steinhaus): "Mißverständnisse in griechisch-deutscher interkultureller Kommunikation" in: Info DaF Jg.22 Heft 1, S.3-18
- 1994: (mit Marlies Steinhaus): "Interkulturelle kommunikative Mißverständnisse zwischen Deutschen und Griechen" in: Wissenschaftliches Jahrbuch der Philosophischen Fakultät. Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie Bd. 4. Thessaloniki 1993-94, S.187-216
- 1993: Fremd geblieben? Die Theatergruppe UNI THES/NIKI zu Gast in der Türkei. In: Wissenschaftliches Jahrbuch der Philosophischen Fakultät. Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie. Band 3. Thessaloniki 1991-93, S. 271-279 (mit Uwe Sieben).
Dissertation (Titel): 2004: Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Das Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Griechenland. Hamburg: Kovac
Dissertation - Jahr der Publikation: 2004
Herausgebertätigkeit: 2012: Entwicklungstendenzen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Zweitspracherwerb - Lehrwerke - Projekte. Frankfurt/M.: Lang (mit Zimmermann, Kerstin)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Fossilierungen im Unterricht: formbare Strukturen oder versteinerte Formen?
- Zweitspracherwerb in der Lehrerfortbildung
- Musik im DaF-Unterricht
- Fortbildungen für DaZ-Lehrende im Rahmen der Zusatzqualifikation DaZ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge beim IH Prolog Berlin
- Fortbildungen für österreichische DaZ-Lehrende im Rahmen des European Master in Intercultural Education an der FU Berlin
Letzte Aktualisierung: Sun Jan 13 13:59:25 2019