Annette Gilbert, PD Dr.
Akademische Ratsstelle seit 2009, Habilitation 2017, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
Homepage:
https://www.
germanistik.
phil.
fau.
de/
person/
gilbert-annette/
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete:
- Experimentelle Literatur und Kunst
- Literaturtheorie und Ästhetik
- Materialität und Medialität von Literatur
- Original und Kopie, Wiederholung und Zitat
- Intermedialität und InterArt Studies
- Schriftbildlichkeit, Buch, Paratext, Artists' Books, Publishing Studies
Monographien:
- Literature’s Elsewheres: On the Necessity of Radical Literary Practices. Cambridge, Mass.: MIT Press 2022
- Im toten Winkel der Literatur. Grenzfälle literarischer Werkwerdung seit den 1950er Jahren. Paderborn: Fink 2018
- Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern. Bielefeld 2014 (= Lettre)
- Bewegung im Stillstand. Erkundungen des Skripturalen bei Carlfriedrich Claus, Elizaveta Mnatsakanjan, Valeri Scherstjanoi und Cy Twombly. Bielefeld: Aisthesis 2006
Dissertation (Titel): Bewegung im Stillstand. Erkundungen des Skripturalen bei Carlfriedrich Claus, Elizaveta Mnatsakanjan, Valeri Scherstjanoi und Cy Twombly.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2006
Habilitation (Titel): Im toten Winkel der Literatur. Grenzfälle literarischer Werkwerdung seit den 1950er Jahren
Herausgebertätigkeit:
- Bajohr, Hannes / Gilbert, Annette: Digitale Literatur II. München 2021 (= Text+Kritik. Sonderband)
- Das Werk: Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs,zs. mit Carlos Spoerhase und Lutz Danneberg, de Gruyter 2019
- Bandel, Jan-Frederik / Gilbert, Annette / Prill, Tania: Under the radar. Underground zines and self-publications 1965-1975. Leipzig 2017
- Publishing as Artistic Practice, Sternberg: Berlin 2016
- Re-Print. Appropriation (&) Literature (dt./engl.), luxbooks: Wiesbaden 2014
- nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern, Kerber: Bielefeld 2014
- Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern, transcript: Bielefeld 2012
- Carlfriedrich Claus. Text + Kritik, München 2009.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Graduiertenkolleg "Literatur und Öffentlichkeiten in differenten Gegenwartskulturen" (seit 2022)
- DFG-Forschungsprojekt „Artefakte der Avantgarde 1885–2015“ (2019-22), mit Prof. Dr. Cornelia Ortlieb (FU Berlin)
- Research Group "Ethics of Copying" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld (ZiF), seit 2014
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: mehrjährige Lehrerfahrung an russischen Hochschulen (DAAD-Lektorat)
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes; Dilthey-Fellow der VolkswagenStiftung, Fellow am ZiF Bielefeld
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 27 23:55:08 2023