E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete:
- Fotos in Literaturarchiven
- Geschichte und Theorie der Fotografie
- Siegfried Kracauer
- deutscher Film
Monographien:
- Kracauer. Fotoarchiv. Bildband mit Fotografien und ergänzenden Materialien aus dem Nachlass von Siegfried Kracauer, (Diaphanes) Berlin 2014
- Kracauer. Photographic Archive, (englische Ausgabe von Kracauer. Fotoarchiv, übersetzt von Michael Turnbull), (Diaphanes) Berlin 2014
Aufsätze und Beiträge:
- „Zum Bild des Autors Siegfried Kracauer. Porträtfotos aus den Jahren 1947 bis 1955“, in: Jörn Ahrens, Paul Fleming, Susanne Martin, Ulrike Vedder (Hg.), »Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt« Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers, Wiesbaden 2016, S. 221–238
- „Zukunftsbilder – Unsichtbares sichtbar machen / Visions of the Future – Making the Invisible Visible“, in: René Zechlin (Hg.), Wie leben? – Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujumoto, Köln 2015 (Auss.Kat.), S. 16–29 (mit Reinhold Leinfelder)
- Literaturgeschichte in Grauwerten. Anmerkungen zu Fotografien im Deutschen Literaturarchiv Marbach. In: Hölter, Achim / Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.): Literaturgeschichte und Bildmedien. Heidelberg 2015 (= Hermeia 14), S. 189-202
- On the Photographic Practice of Lili and Siegfried Kracauer: Portrait Photographs from the Estate in the Deutsches Literaturarchiv (Marbach am Neckar), in: The Germanic Review. Literature, Culture, Theory, Volume 88, Issue 4, 2013
- Curriculum Vitae in Pictures (Auswahl und Kommentierung von Fotografien aus dem Nachlass von Siegfried Kracauer), in: Siegfried Kracauer, Sur le seuil du temps. Essais sur le médium photographique, Textes choisis et introduits par Philippe Despoix, Les Presses de l'Université de Montréal, Montréal en coédition avec « Philia », (Editions de la Maison des Sciences de l'Homme) Paris 2013
- Les Immémoriaux. Chambre d’écho des Maori, in: Rencontres en Polynésie — Victor Segalen et l’Exotisme, (Somogy) Daoulas 2011 (Ausstellungskatalog)
- Grauzonen. Das Schreiben von W.G. Sebald: Versuchsanordnung mit schwarzweißen Fotografien, in: Raul Calzoni u. Massimo Salgaro (Hg.), »Ein in der Phantasie durchgeführtes Experiment«, (VER Unipress) Göttingen 2010
- Die kurze Spanne zwischen Aufbruch und Rückkehr. Victor Segalens Reisebuch Équipée, in: Bernd Blaschke, Rainer Falk, Dirck Linck, Oliver Lubrich, Friederike Wißmann, Volker Woltersdorff (Hg.), Umwege. Ästhetik und Poetik exzentrischer Reisen, (Aisthesis) Bielefeld 2008
- "Große Grüße Dein Glaspapa": Paul Scheerbarts Anteil an Alpine Architektur, in: Christiane Rekade (Hg.), KURATOR 2007/2008, (Edition Fink) Zürich 2008
Dissertation (Titel): Über eine Poetik der Inversion. Die Romane von Victor Segalen
Dissertation - Jahr der Publikation: 2003
Herausgebertätigkeit:
- Siegfried Kracauer, The Past’s Threshold. Essays on Photography, herausgegeben von Philippe Despoix und Maria Zinfert, (Diaphanes) Berlin 2014
- Kunstkomparatistik. Zum Gedenken an Gert Mattenklott (mit einem vollständigen Verzeichnis der Schriften), Berlin (Edition AVL) 2012
- Blixa Bargeld, Headcleaner. Text für Einstürzende Neubauten / Text for Collapsing New Buildings, zweisprachige Ausgabe, herausgegeben von Maria Zinfert, (Die Gestalten) Berlin 1997
Letzte Aktualisierung: Fri Dec 10 22:36:06 2021; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022