Dr. Maria Zinfert
Geb. 1962, DAAD-Lektor seit 0817, Deutschland
Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Forschungsgebiete
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
- Fotos in Literaturarchiven
- Geschichte und Theorie der Fotografie
- #Siegfried Kracauer
- #Deutscher Film
Monographien
- Kracauer. Fotoarchiv. Bildband mit Fotografien und ergänzenden Materialien aus dem Nachlass von Siegfried Kracauer, (Diaphanes) Berlin 2014
- Kracauer. Photographic Archive, (englische Ausgabe von Kracauer. Fotoarchiv, übersetzt von Michael Turnbull), (Diaphanes) Berlin 2014
- Über eine Poetik der Inversion. Die Romane von Victor Segalen. München 2003
Aufsätze und Beiträge
- „Zum Bild des Autors Siegfried Kracauer. Porträtfotos aus den Jahren 1947 bis 1955“, in: Jörn Ahrens, Paul Fleming, Susanne Martin, Ulrike Vedder (Hg.), »Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt« Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers, Wiesbaden 2016, S. 221–238
- „Zukunftsbilder – Unsichtbares sichtbar machen / Visions of the Future – Making the Invisible Visible“, in: René Zechlin (Hg.), Wie leben? – Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujumoto, Köln 2015 (Auss.Kat.), S. 16–29 (mit Reinhold Leinfelder)
- Literaturgeschichte in Grauwerten. Anmerkungen zu Fotografien im Deutschen Literaturarchiv Marbach. In: Hölter, Achim / Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.): Literaturgeschichte und Bildmedien. Heidelberg 2015 (= Hermeia 14), S. 189-202