Hildegard Dr. Lorenz, Dr.
Geb. 1955, München, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Semiotik
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Dramentheorie
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Literatur und andere Künste
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Trivialliteratur
- Wissenschaftsforschung
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete: Realismus ; Wien um 1900 ; Rezeption der Antike in der deutschen Klassik ; Lyrikanalyse ; Methodenlehre ; Filmsemiotik ;
Monographien: 200 Jahre amtliche Statistik in Bayern : 1808 - 2008. Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 2008
Aufsätze und Beiträge:
- Amtliche Statistik. (=Lexikonartikel im Onlinelexikon der BSB). 2008.
- Geschichte der amtlichen Medizinalstatistik in Bayern (2006).
- Raumstruktur und Filmarchitektur in Fritz Langs "Der müde Tod" (1921) (1988)
- Lauter Abschiede (1987)
Dissertation (Titel): Varianz und Invarianz. Theodor Storms Erzählungen : Figurenkonstellationen und Handlungsmuster. Bonn : Bouvier 1985
Dissertation - Jahr der Publikation: 1984
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied der Theodor Storm Gesellschaft, Husum.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Lehraufträge seit 1985 an der LMU-München in Neuere Deutsche Literatur auf der Ebene von Proseminaren II zu Barocklyrik, Goethe, Schiller, Realismus, Ballade, Schnitzler, Hofmannsthal, Ricarda Huch, Filmanalyse, usw.
- Daneben: Lehraufträge in Lateinischer Philologie (Latinumskurse für Magisterkandidaten
Letzte Aktualisierung: Wed Sep 23 19:03:17 2009
Zusätzliche Kurzinformationen: Schülerin von Müller-Seidel, Kuhn, Wünsch, Tietzmann, Kanzog, Suerbaum, Stroh und Warning ;; Arbeitsgebiete außerhalb der Germanistik: Historische Statistik ; Medizinalgeschichte ; Lateinische Philologie ; Kunstgeschichte ; Schauspielausbildung in Privatunterricht ;