Jens Pfeiffer, PD Dr.
Geb. 1958, Wiss. Ang. seit 2009, Habilitation 2006, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
Homepage:
http://www.
jens-pfeiffer.
com
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
mediaevum.
de
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Semiotik
- Historische Kulturwissenschaft
- Intertextualität
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Aufführung und Schrift
- Erzähltheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Fachliteratur
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- Bildungsgeschichte
- Wissenschaftsforschung
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete: Literatur des Hohen und Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Rezeption mittelalterlicher Naturwissenschaft. Minnesang und Spruchdichtung. Antikenrezeption. Höfischer Roman, v.a. Gottfried von Straßburg. Mittelalterliche Poetik und Hermeneutik.
Monographien: Contemplatio Caeli. Untersuchungen zum Motiv der Himmelsbetrachtung in lateinischen Texten der Antike und des Mittelalters, Hildesheim 2001 [Spolia Berolinensis Bd. 21]
Aufsätze und Beiträge:
- Petrarca und der Mont Ventoux (zu Familiares IV, 1), in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Neue Folge 47 (1997), S.1-24
- Die Macht der Sprache und die Ohnmacht der Poesie. Zu Heinrichs von Morungen 'Ich bin iemer der ander, niht der eine' (MF 131, 25), in: Thomas Cramer / Ingrid Kasten (Hg.), Mittelalterliche Lyrik: Probleme der Poetik, Berlin 1998, S. 122-138
- Macht der Sterne oder Miasmen der Erde. Heinrich von Mügeln und Konrad von Megenberg über die Pest von 1348, in: Ursula Schäfer (Hg.), Artes im Mittelalter, Berlin 1999, S. 110-123
- Satz und Gegensatz. Narrative Strategie und Leserirritation im Prolog des 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg, in: Wolfram Studien XVIII (2004), Berlin 2004, S. 151-169.
- 'Zeit' als Moment einer poetologischen Fiktionalitäts-Reflexion im Minnesang. Zu Walthers von der Vogelweide 'Lange swîgen des hât ich gedâht' und Heinrichs von Morungen 'Narziß-Lied' , in: Andreas Speer (Hg.), Das Sein der Dauer, Berlin/New York 2008, S. 473-494 (Miscellanea Mediaevalia 34).
- "The Good, the Bad and the Ugly". Zur Figurenzeichnung im mittelniederdeutschen Versroman 'Valentin und Namelos', in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 245. Band/2008, S. 241-257.
- "Verirrungen im Dickicht der Wörter". Die Wälder der Ritter und der Wald Dantes, in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Band 13 (Heft 2/2008): Der Wald im Mittelalter. Funktion, Nutzung, Deutung, herausgegeben von Elisabeth Vavra, S. 136-151.
- Dunkelheit und Licht. 'Obscuritas' als hermeneutisches Problem und poetische Chance, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, 50. Band/2009, S. 9-42.
Dissertation (Titel): Contemplatio Caeli. Untersuchungen zum Motiv der Himmelsbetrachtung in lateinischen Texten der Antike und des Mittelalters
Dissertation - Jahr der Publikation: 2001
Habilitation (Titel): 'Obscuritas'. Zum Problem der Dunkelheit in der mittelalterlichen Poetik und Hermeneutik. Habil Berlin 2006
Herausgebertätigkeit: Landschaft' in Mittelalter und früher Neuzeit - Augenschein und/oder Literatur. Themenheft der Zeitschrift "Das Mittelalter", im Auftrag des Präsidiums des deutschen Mediävistenverbandes hg. von Jens Pfeiffer (in Vorbereitung).
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Mittelalterliche Allegorie und Allegorese
- Vergil-Übersetzungen der Frühen Neuzeit.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft, der Oswald-von-Wolkenstein-Gesllschaft, dem Germanisten- und dem Mediävisten-Verband
Stipendien: Promotionsstipendium im SFB 231 Münster
Letzte Aktualisierung: Wed Sep 16 13:30:31 2009