Forschungsgebiete:
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Genderforschung
- Landeskunde/'German Studies'
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete:
- Literatur der Weimarer Republik
- Exilliteratur
- Verfolgte Dichterinnen
- Demografie & Gender
Monographien:
- Feminismus für Eilige
- Die demografische Zukunft von Europa. Wie sich die Regionen verändern
Aufsätze und Beiträge:
- Anti-Amazonen? Irmgard Keuns Erzählung "Nur noch Frauen...". In: Amazonen - Kriegerische Frauen. Hgg. v. Heinz-Peter Preußer und Udo Franke-Penski. Königshausen & Neumann, Würzburg 2008
- Margret Karsch/Reiner Klingholz: Demografie heißt das Problem - Bildung die Lösung. Veränderungen in der Sozialstruktur stellen das Bildungssystem vor neue Aufgaben. In: didacta 3/2008
- Der Unruhestifter als Anwalt der Gerechtigkeit. Schuld und Scham in Gedichten von Hilde Domin. In: Alexandra Pontzen/Heinz-Peter Preusser (Hg.): Schuld und Scham. Jahrbuch Literatur und Politik Bd. 3. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2008
- Die Darstellung der jüdischen Remigration in Hilde Domins Roman "Das zweite Paradies" (1968). In: "Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause". Jüdische Remigration nach 1945. Hgg. v. Irmela von der Lühe, Axel Schildt und Stefanie Schüler-Springorum. Wallstein Verlag, Göttingen 2008
- Kultureller Wandel und der "neue Feminismus" 1968 und 2008. In: Tobias Schaffrik/Sebastian Wienges (Hg.): 68er-Spätlese - Was bleibt von 1968? Lit-Verlag, Münster 2008
- Subtil und ironisch. In: Zeit online
- Elite oder prekäre Verhältnisse: die Spaltung der wissenschaftlichen Zunft. In: Cultura21
- Mit Rückfahrkarte. In: Konkret 7/2006
- "Fortgehn schon wieder". Ein Porträt der Dichterin Hilde Domin. In: Tribüne 2/2006, H. 178, 45. Jg, S. 172-180
- Merkel im Malestream. Warum die Kanzlerin als Ikone des Postfeminismus taugt. In: Jungle World 32, 28.07.2004, S. 23
- "Ein magischer Gebauchsartikel". Zur Poetik Hilde Domins. In: Tribüne 3/2004, H. 171, 43. Jg., S. 75-79
- Heimat im Wort. Zur Lyrik von Rose Ausländer. In: Wir Frauen 2/2004, 23. Jg., S. 27
- Verfolgte Dichterinnen: Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar, Nelly Sachs. In: Wir Frauen 1/2003, 22. Jg., S. 28f
Dissertation (Titel): "das Dennoch jedes Buchstabens". Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
Dissertation - Jahr der Publikation: 2007
Stipendien: DAAD;;Land Niedersachsen;;Weichmann-Stiftung
Letzte Aktualisierung: Mon Nov 2 21:40:45 2015