Was keine Geschichte ist. Literatur und Vorgeschichte im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Metzler 2021.
Weimarer Klassik. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler 2019.
Die Immunität der Klassik. Berlin: Suhrkamp 2011. (stw 2014)
Wissenschaft in Bildern. Symbol und dialektisches Bild in Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas und Walter Benjamins Passagen-Werk. Berlin: Akademie-Verlag 2004. (Studien aus dem Warburg-Haus, Bd. 8)
Aufsätze und Beiträge
Die Kraft der Wärme. Dichtung und Dampfmaschinen in Hardenbergs "Heinrich von Ofterdingen". In: Figurationen 23, 2022, S. 26-42
Absolute Immunität. Politische Affekte und ästhetischer Schutz in Schillers "Braut von Messina". In: Hühn, Helmut / Ludwig, Ariane / Immer, Nikolas (Hrsg.): Schillers Krankheiten. Pathographie und Pathopoetik. Hannover 2022 (= Schiller-Studien 1 (2021)), S. 65-106
Ruhende Löwen. Goethes ›Novelle‹ und die Kraft der Dichtung. In: Schiller-Jahrbuch 64 (2020), S. 217-239.
Ungewisse Zeitrechnung. Vorgeschichten und analeptisches Erzählen in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 94/2 (2020), S. 125-143.
Transformations. Aby Warburg and the force of art. In: Links 20, 2020, S. 13-22
Entsagung und Apathie. Goethes epistemische (Un-)Tugend, in: Epistemische Tugenden. Geschichte und Gegenwart eines Konzepts, hg. von Andreas Gelhard, Ruben Marc Hackler und Sandro Zanetti, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, S. 165-177.
"Wieder einmal". Heimkehr und Moderne in Gottfried Kellers Roman "Martin Salander". In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2018, S. 229-243.
Über Nacht gereift. Dramatik der Beschleunigung in Schillers Don Karlos. In: Schillers Zeitbegriffe, hg. von Helmut Hühn, Dirk Oschmann und Peter Schnyder. Hannover: Wehrhahn 2018, S. 57-73.
Fest und Flüssig. Liquidierung der Form in Goethes Pandora, in: Epiphanie der Form, hg. von Sabine Schneider und Juliane Vogel. Göttingen: Wallstein 2018, S. 36-58.
es rollt fort‹. Kraft und Energie in Herders Erstem Kritischen Wäldchen, in: Poetica 49 (2017/2018), S. 337-358.
Vor- und Nachgeschichte. Bild und Zeit bei Walter Benjamin, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Themenschwerpunkt: Erinnerung ans nie Gesehene, hg. von Karine Winkelvoss, 81 (2018), S. 198-212.
Transformationen. Die Kraft der Kunst bei Aby Warburg. In: Kraft – Energie – Intensität, hg. von Frank Fehrenbach, Robert Felfe und Karin Leonhard. Ber-lin/New York De Gruyter 2017, S. 327-340.
Perlgrau. Zur Farbe der Prosa in Stifters "Nachsommer". In: Gann, Thomas / Schuller, Marianne (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. Paderborn 2017, S. 163-179
The Metamorphoses of Ottilie. Goethe’s Wahlverwandtschaften and the Botany of the 18th Century, in: European Romantic Review, special issue, Figurations of Knowledge, hg. von Ute Berns und Susan Gustafson, 28/1 (2017), S. 7-20.
Grauer Grund. Keller, Goethe und der Glanz der Prosa. In: Eßlinger, Eva / Volkening, Heide / Zumbusch, Cornelia (Hrsg.): Die Farben der Prosa. Freiburg i. Br.;Berlin;Wien 2016 (= Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae Band 221), S. 79-98
Hypnotisiert: Pathologien der Beobachtung in der Literatur des 19. Jahrhunderts (Kleist, Schnitzler, Fontane). In: Lethen, Helmut / Pelz, Annegret (Hrsg.): Beobachtung aufzeichnen. Göttingen 2016 (= Schriften der Wiener Germanistik Band 3), S. 177-191
The Life of Forms. Art and Nature in Walter Benjamin and Henri Focillon, in: Aisthesis. Pratiche, linguaggi e saperi dell’estetico, Nov. 2015, S. 117-132. <http://www.fupress.net/index.php/aisthesis/article/view/17569/16386
Erzählen und Erziehen. Pädagogik der Zurückhaltung in Stifters Mappe meines Urgroßvaters, in: IASL (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur) 2015, Heft 40/2, S. 479-502
‚beschädigt und wiederhergestellt‘. Kompensationslogik und Romanform in Wilhelm Meisters Wanderjahren, in: DVjs 88. Jg., 1 (2014), S. 3- 21
"Wilheim Meisters" Entwicklungskrankheit. Pädagogik der Vorsorge in Goethes Bildungsroman. In: Menke, Bettine / Glaser, Thomas (Hrsg.): Experimentalanordnungen der Bildung. Exteriorität - Theatralität - Literarizität. Paderborn 2014, S. 111-127
Dämonische Texturen. Der durchkreuzte Wunsch in Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahren". In: Friedrich, Lars (Hrsg.): Das Dämonische. Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe. München 2014, S. 79-95