Prof. Dr. Bernadette Malinowski
Geb. 1965, Professur seit 2011, Habilitation 2008, #Chemnitz, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
TU Chemnitz - Philosophische Fakultät - Thüringer Weg 11 - 09126 Chemnitz
https://www.
tu-chemnitz.
de/
phil/
ifgk/
germanistik/
ndvl/
prof.
html
Forschungsgebiete
- #Intertextualität
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Klassik
- #Romantik
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
- Literarische (Natur-)Wissenschaftsrezeption
- Ethik und Ästhetik literarischen und philophischen Fragens
- Deutschsprachige interkulturelle Gegenwartsliteratur
- #Poetik und Ästhetik
Monographien
- Literarische Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie: Kehlmann – Del Giudice – Serres (= Literatur und Naturwissenschaften, hrsg. v. Klaus Mecke, Christine Lubkoll und Aura Heydenreich, Bd. 6), Berlin / New York 2021 (DOI: https:/
- »Das Heilige sei mein Wort«. Paradigmen prophetischer Dichtung von Klopstock bis Whitman, Würzburg 2002
Aufsätze und Beiträge
- Malinowski, Bernadette / Marian Nebelin: Kehlmanns 'Geister in Princeton' in der Gattungstradition 'Totengespräch'. In: Schenk, Klaus / Martin Stengelin (Hrsg.): Daniel Kehlmann. Werk und Wissenschaft im Dialog, Würzburg 2023, S. 47-90
- Interkulturelle Hermeneutik der Literatur. In: Hinzmann, Friederike / Storz, Coretta / Hülsmann, Annemarie / Rösner, Ulrike / Dupke, Benjamin (Hrsg.): Vermitteln - Verbinden - Verstehen. 46. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Chemnitz 2019. Göttingen 2021 (= Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Band 107; Universitätsdrucke Göttingen ), S. 105-128
- Malinowski, Bernadette / Nebelin, Marian / Sandten, Cecile: Von der Schichtung zur Palimpsestierung. 'Palimpsest' als kulturwissenschaftlicher Grundbegriff. In: Zeitschrift für Semiotik 43, 2021, S. 177-212
- Literary Epistemology: Daniele Del Giudice‘s Novel Atlante occidentale, in: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hg.): Physics and Literature: Concepts – Transfer – Aestheticization (= Literatur- und Naturwissenschaften. Publikationen des Erlangen Centers for Literature and Natural Science / Erlanger Forschungszentrums für Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 3), Berlin / Boston: De Gruyter 2021, S. 279-301. (https:/
- "... und die Physiker haben ihr Lachen". Karnevalisierung in Brechts Galilei-Fassungen, in: Bertolt Brecht zwischen Tradition und Moderne, hrsg. v. Jürgen Hillesheim, Würzburg 2018, S. 249-277
- "Hölderlins prophetische Dichtung zwischen Imitatio und Creatio", in: Hölderlin-Jahrbuch, Bd. 39, hrsg. Sabine Doering, Michael Franz u. Martin Vöhler, Paderborn: Wilhelm Fink, 2016, S. 44-65
- Lessing in der Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts, in: Dirk Niefanger, Gunnar Och, Birka Siwczyk (Hg.): Lessing und das Judentum. Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 18. und 19. Jahrhundert (Kamenzer Lessing-Studien, Bd.1), Hildesheim, Zürich, New York 2015, S. 135-162
- B. Malinowski, B., Winfried Thielmann: Wissenschaftssprache in Literatur und Wissenschaft, in: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hg.): Quarks and Letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart (= Literatur- und Naturwissenschaften. Publikationen des Erlangen Centers for Literature and Natural Science / Erlanger Forschungszentrums für Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 2), Berlin/Boston 2015, S. 85-116
- B. Malinowski; Winfried Thielmann: „’Primitive purity and shortness’ – the language of science in science and literature, in: Anglia. Journal of English Philology . Special Issue 1 (2015): Literature and Science, hrsg. Hubert Zapf, Berlin 2015, S. 148-171
- B. Malinowski, Winfried Thielmann: Herausforderung – Haltung – Handeln, in: Quo vadis, universitas? / Wohin geht die Universität, hrsg. v. Österreichischen Wissenschaftsrat, Wien 2015, S. 121-130
- "Auf Augenhöhe. Ästhetik der Anerkennung bei Angela Krauß", in: Angela Krauß (= Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, Bd. 208), München 2015, S. 25-34
- mit Michael Ostheimer: Ödipus zum Beispiel: Zur Komparatistik als Wissenspoetik, in: Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven, Bd. VI, hrsg. v. Günter Butzer u. Hubert Zapf, Tübingen / Basel: A. Francke, 2013, S. 9-30
- B. Malinowski, Michael Ostheimer: "Komparatistik als Wissenspoetik", in: Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis, hrsg. v. Rüdiger Zymner u. Achim Hölter, Stuttgart / Weimar 2013, S. 256-261
- B. Malinowski, Jörg Wesche: Synchrones Lesen. Mathematik und Dichtung bei Michael Wüstefeld und Daniel Kehlmann, in: Poetiken der Gegenwart, hrsg. v. Silke Horstkotte u. Leonhard Herrmann, Berlin 2013, S. 137-152
- „fragend innehalten“: Formen und Funktionen poetisch-literarischen Fragens, in: dies., M. Gees, M. Ostheimer, J. Pottbeckers (Hg.): "Poetik des Zwischenraums. Zum Werk von Angela Krauß", Würzburg 2014 (=ΕΥΡΟΣ / Euros. Chemnitzer Arbeiten zur Literaturwissenschaft, Bd. 3/2013), S. 63-79