Arnold Groh, PD Dr.
Geb. 1960, Habilitation 2011, Berlin, Deutschland
Sprachwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Linguistik - Medien (Lehrgebiet)
Anschrift: TU Berlin - FB 1 - Str. des 17. Juni 135 - 10623 Berlin
Andere dienstliche Anschrift: TU Berlin, Postf. FH4-3, 10623 Berlin
Homepage:
https:/
/
s-a-c-s.
net
Schriftenverzeichnis im Internet:
https:/
/
s-a-c-s.
net/
files/
GrohPubl.
pdf
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Semiotik
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Intertextualität
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Jiddistik
- Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Dialektologie
- Gesprochene Sprache
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Neurolinguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- außerschulische Anwendungsfelder
- sprachliche Sozialisation
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- Wissenschaftsforschung
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
- Sprachpraxis
Besondere Forschungsgebiete:
- Schriftgenese
- Werbung
- kogn. Prozesse
- kulturelle Dominanz
- Feldforschung
- Kulturtheorie
Monographien:
- Theories of culture. London;New York 2020
- Research Methods in Indigenous Contexts. Cham 2018, https:/
/
doi.
org/
10.
1007/
978-3-319-72776-9
- Marketing & Manipulation. Buch + CD-ROM. Aachen, 2008
- Jiddisch Wort für Wort, Bielefeld 1997
Aufsätze und Beiträge:
- Die Wiederspiegelung von Körperlichkeit in der Entstehung des Alphabets. In: Zeitschrift für Semiotik 40, 2018, S. 63-82
- 9. World Congress of Behavioural & Cognitive Therapies (WCBCT). In: Zeitschrift für Semiotik 40, 2018, S. 152-157
- Indigene Farbbezeichungen. In: Groh, Arnold (Hrsg.): Was ist Farbe? Berlin, 2011, 189-212
- Überlegungen zum Zeichencharakter von Zeit. In: Groh, Arnold (Hrsg.): Zeichen der Zeit. Heft 2 in: Zeitschrift für Semiotik, 2010, 32, 1-2, 97-102
- Auf der Suche nach dem Gral: Die relationale Erfassung von Kulturelementen mit dem CULTOS-Programm. In: Krüger, Reinhard (Hrsg.): Grenzgänge, Hybride & Fusionen. Romanistische Beiträge zu polykulturellen Kommunikationsprozessen. Berlin, 2008, 193-208
- Das Motiv der Bewegung in Gedichten Itzik Mangers. In: Arlt, Herbert (Hrsg.): Virtualität und neue Wissensstrukturen. Innovationen und Reproduktionen in Kulturen und Gesellschaften / Virtuality and new Knowledge Structures. Innovations and Reproductions in Cultures and societies / Virtualité et nouvelles structures de savour. Innovations et reproductions dans les cultures et les sociétés. Wien, 2006 (auf beigefügter CD)
- Itzik Manger - "Ich hab' mich jahrelang herumgetrieben" / Transkription, Übersetzung und Anmerkungen. In: Groh, Arnold (Hrsg.): beWEGung. Akademische Perspektiven auf Reisen und Ortswechsel. Berlin: Weidler, 2005, 79-84 (ISBN 3-89693-448-1)
- Kulturwandel durch Reisen: Faktoren, Interdependenzen, Dominanzeffekte. In: Berkemeier, Christian; Callsen, Katrin & Probst, Ingmar (Hrsg.): Begegnung und Verhandlung. Möglichkeiten eines Kulturwandels durch Reisen. (Reiseliteratur und Kulturanthropologie, Bd. 2). Münster 2004, 13-31, 161-163
- Identitätswandel. Globalisierung und kulturelle Induktionen. In: Kimminich, Eva (Hrsg.): Welt-Körper-Sprache. Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen. Bd. 3: Kulturelle Identität. Konstruktionen und Krisen. Frankfurt/M. 2003
- Sprachenvielfalt und europäische Integration. In: Piotrowski, Siegfried & Frank, Helmar (Hrsg.): Europas Sprachlosigkeit. Europäische Reihe: Entnationalisierte Wissenschaft, Band 5. München 2002, 188-193
- Informationsverlust in der Globalisierung. Dialektik, 2001, 1, 131-152
- Searching for Sephardic History in Berlin. In: Serels, M. Mitchell (Ed.): Semana Sepharad: The Lectures. Studies on Sephardic History. New York 2001, pp. 33-56
- Jiddisch. Historischer Abriß einer europäischen Sprache. Europa dokumentaro, 2000, 13, 2-5
- Zur Situation der Jiddischsprecher. Europa dokumentaro, 2000, 13, 6-9
- Globalisierung und kulturelle Information. In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Die Zukunft des Wissens. Konstanz 1999, 1076-1084
- Visuelle vs. semantische Determinanten von Entdeckungsleistungen. S - European Journal for Semiotic Studies, 1998, 10, 1-<input type=
- Visuelle Suchprozesse. In: Zeitschrift für Semiotik 1996, S. 297-313
- Hemisphären, Händigkeit und Schriftgenese. Gedanken zu einem Steinfund. In: S 1996, S. 271-310
Dissertation (Titel): Kultureller Verlust - Mechanismen und Interventionsmöglichkeiten. Bielefeld;;
Dissertation - Jahr der Publikation: 1997
Habilitation (Titel): Psychologische Zugänge zur Kultur;;
Herausgebertätigkeit:
- Was ist Farbe? Berlin, 2011
- Zeichen der Zeit. Heft 2 in: Zeitschrift für Semiotik, Bd. 32, Heft 1-2, 2010
- Was ist Zeit? Berlin, 2008
- beWEGung. Akademische Perspektiven auf Reisen und Ortswechsel. Berlin, 2005
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- CULTOS (EU-Proj.)
- Kulturelle Interferenzen (TU Berlin)
- Kontinuierliche visuelle Suche (Prinz/Nattkemper), Uni Bielef.
- Datenbank bedrohter Sprachen (Uni Bi.)
- Cultural Identity in Global Stratifications
- Feldforsch. (Zentr.-/W.-/S.-/O.-Afr., S.-O.-Asien, Lateinamerika
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Alexander-von-Humboldt-Stiftung
- Fachbeirat Transdisziplinäre Wissenschaft, Guardini-Stiftung
- WCP African Chapter
- Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichtspsychologie
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Forschungsaufenthalte: 2023 Kenia
- 2019 Kolumbien, Guyana, Suriname, Französisch-Guyana
- 2018, 2019 Brasilien
- 2017 Kambodscha, Laos, Vietnam
- 2015 Peru, Ecuador
- 2014, 2015, 2018 Panama
- 2008, 2010, 2012, 2014 Kamerun
- 2013 Uganda-Ruanda
- 2010, 2018, 2023 Uganda
- 2011, 2023 Äthiopien
- 2009 Indien
- 2008 Südafrika
- 2004 Gastaufenthalt an der University of Ibadan, Nigeria
- Leitung der Forschungseinrichtung "Structural Analysis of Cultural Systems" seit 2004
Stipendien:
- Alexander-von-Humboldt-Stiftung (Westafrika-Aufenthalt)
- DAAD (Kamerun, Uganda, Indien)
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 13 20:38:23 2023
Zusätzliche Kurzinformationen: a.groh@berlin.de