Prof. Dr. Jörg Wesche
Professur seit 2020, Habilitation 2009, Göttingen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Georg-August-Universität Göttingen - Phil. Fakultät - Seminar für Deutsche Philologie - Käte-Hamburger-Weg 3 - 37073 Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/de/671854.html
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Historische Anthropologie
- #Rhetorik
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Computerphilologie
- #Dramentheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Wissenschaftsforschung
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
- Literarische Wissenschaftsrezeption
- Poetik und Rhetorik
- Metrik und Versgeschichte
- Mythostheorie und -rezeption
Monographien
- Der Vers im Drama. Studien zur Theorie und Verwendung im deutschsprachigen Sprechtheater des 20. und 21. Jahrhunderts. Paderborn 2018, http:/
- Literarische Diversität. Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der Barockzeit. Tübingen 2004 (= Studien zur deutschen Literatur 173)
Aufsätze und Beiträge
- Jahrhundertwende 1700. (k)eine Gelegenheit barocker Okkasionaldichtung. In: Franzen, Johannes / Meierhofer, Christian (Hrsg.): Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer Gattung. Bern 2022 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik 33), S. 27-38
- Interaktionale Lyrik. Nähesprachliche Elemente in Textformaten vom Barocksonett bis zum SMS-Gedicht. In: Hillebrandt, Claudia / Klimek, Sonja / Müller, Ralph / Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Grundfragen der Lyrikologie. Berlin 2021, S. 403-417
- Barockpoetik und Übersetzung. Antwortversuch. In: Parr, Rolf (Hrsg.): Ästhetische Lektüren - Lektüren des Ästhetischen. Für Werner Jung. Bielefeld 2021, S. 101-111
- Amslinger, Julia / Wesche, Jörg: Klajs Klangkunst. In: Niefanger, Dirk / Schnabel, Werner Wilhelm (Hrsg.): Johann Klaj (um 1616-1656). Akteur - Werk - Umfeld. Berlin 2020, S. 647-657
- Herrschaft und Dichterlob. Schlaglichter auf eine Problemkonstellation von der frühneuzeitlichen Auszeichnungskultur bis zu den ersten deutschen Literaturpreisen. In: Borghardt, Dennis / Maaß, Sarah / Pontzen, Alexandra (Hrsg.): Literaturpreise. Geschichte, Theorie und Praxis. Würzburg 2020, S. 77-89
- Natürliche Ordnung. Zur Monatsdisposition als Gliederungs- und Fortsetzungsprinzip in der Kalender- und Zeitschriftenliteratur der Barockzeit. In: Simpliciana 42, 2020, S. 189-203
- Echo als Reflexionsfigur des Widerrufs. In: Gerok-Reiter, Annette / Gropper, Stefanie / Robert, Jörg / Wolkenhauer, Anja (Hrsg.): Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne. Heidelberg 2019 (= Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft 88), S. 487-500
- Zur Abseitsposition barocker Geschichtsfiktion bei Wolf von Niebelschütz. In: Eickmans, Heinz / Jung, Werner / Pütz, Jürgen (Hrsg.): Im Abseits der Gruppe 47. Albert Vigoleis Thelen und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre. Duisburg 2019 (= Ess-KuLtur Band 11), S. 99-109
- Der Narr ist ein Reisender. Frühneuzeitliche Vagantenregister im Gegenlicht der Literaturgeschichte. In: Fromholzer, Franz / Wesche, Jörg / Amslinger, Julia (Hrsg.): Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit. Paderborn 2019, S. 19-30
- Hortusskopie. Schauplatz Kleingarten in Klings "geschrebertes idyll, für mike feser". In: Ammon, Frieder von / Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Gedichte von Thomas Kling. Interpretationen. Paderborn 2019, S. 49-60
- Ščerbina, Sergej Ju. / Wesche, Jörg: Hergestellte Aphoristik. Über Exklusivität im Gattungsdenken und Lichtenberg in russischer Übersetzung. In: Imo, Wolfgang / Kornilova, Ljudmila / Kulpina, Larisa / Wesche, Jörg (Hrsg.): Brückenschläge. Deutsch-russische Germanistiken im Dialog. Heidelberg 2019 (= Sprache - Literatur und Geschichte Band 50), S. 73-91
- Discursus als schweifende Form. Enzyklopädische und vagierende Textualität in frühneuzeitlichen Stadtbeschreibungen (Fausts Nürnberg und Zesens Amsterdam). In: Herweg, Mathias / Kipf, Johannes Klaus / Werle, Dirk (Hrsg.): Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400–1700). Wiesbaden 2019 (= Wolfenbütteler Forschungen Band 160), S. 273-286
- Barocke Lautstärke. Oder: wie Ausdrucksdynamik, Versakustik und deutsch-niederländischer Kulturtransfer zusammenhängen. In: Boonen, Ute K. (Hrsg.): Zwischen Sprachen en culturen. Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet. Münster;New York 2018 (= Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas Band 29), S. 241-251
- Living and Playing History: Wallenstein in der populären Event- und Medienkultur. In: Niefanger, Dirk / Emich, Birgit / Sauerer, Dominik / Seiderer, Georg (Hrsg.): Wallenstein. Mensch – Mythos – Memoria. Berlin 2018 (= Historische Forschungen Band 117), S. 459-471
- Verse games. Meter and interactional German in the Baroque plays of Andreas Gryphius. In: Mayfield, D. S. (Hrsg.): Rhetoric and drama. Berlin;Boston 2017, S. 135-150
- Laokoons Schlange. In: Robert, Jörg (Hrsg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte. Berlin 2017 (= Frühe Neuzeit Band 209), S. 306-321
- Trügerische Antikenübersetzung. Poetologisches Translationsverständnis bei Martin Opitz und humanistische Autorisierung im "Lob des Feldtlebens" (1623). In: Kipf, Johannes Klaus / Robert, Jörg / Toepfer, Regina (Hrsg.): Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620). Berlin 2017 (= Frühe Neuzeit Band 211), S. 409-426
- "... ein Mensch ist des anderen Krankheit". Pathographie und Geschichtsreflexion in Heyms Dichterroman "Collin" (1979). In: Malinowski, Bernadette / Uhlig, Ulrike (Hrsg.): Der Jahrhundertzeuge. Geschichtsschreibung und Geschichtsentwürfe im Werk von Stefan Heym. Würzburg 2016 (= Euros. Chemnitzer Arbeiten zur Literaturwissenschaft Bd. 9/2016), S. 65-79
- Der Widerruf als Kippfigur der Wiederholung. In: Ernst, Thomas Boyden / Mein, Georg (Hrsg.): Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart : eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag. München;Paderborn 2016, S. 41-51