Transfer zwischen Biowissenschaften / Medizin und Literatur
Naturgeschichte
Experimentelle Literaturen des 20. Jahrhunderts; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Monographien
Dem Leibe abgelesen. Georg Forster im Kontext der physischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer 2004
Entwurf einer Psychophysiologie des ganzen Menschen. Johann Gottlob Krügers "Grundriß eines neues Lehrgebäudes der Arzneygelahrtheit". Hannover: Wehrhahn 2006.
Aufsätze und Beiträge
Peter Weiss' "Abschied von den Eltern" und Marguertite Duras' "Der Liebhaber": Zwei Modelle autobiographischen Erzählens. In: Peter Weiss Jahrbuch 10 (2001), S. 75-102
Affektenlehre - rhetorisch und medizinisch. Zur Entstehung der Anthropologie um 1750 in Halle. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 23 (2004), S. 81-94
Erinnerungs-Poetiken der Gegenwart: Christoph Ransmayr, Reinhard Jirgl, W.G. Sebald. In: Der Deutschunterricht 6 (2005), S. 54-62
Ordnung in der Wunderkammer. Thomas Browne und die Signatur des Quincunx. In: Cardanus 5 (2005), S. 45-56
Das anthropologische Feld der Aufklärung. Ein heuristisches Modell und ein exemplarischer Situierungsversuch. In: Natur - Mensch - Kultur. Georg Forster im Wissenschaftsfeld seiner Zeit. Hg. v. Jörn Garber u. Tanja van Hoorn. Hannover: Wehrhahn 2006, S. 125-141