Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert, Köln u.a. 2002
Der täppische Prankenschlag eines einzelgängerischen Urviechs. Das neue kritische Volksstück - Struktur und Wirkung, Tübingen 1990
Aufsätze und Beiträge
Rastlose Medienspiele. Kathrin Rögglas Theaterstück wir schlafen nicht. In: Geschlechter Spiel Räume: Dramatik, Theater, Performance und Gender, hg. v. Gaby Pailer und Franziska Schößler. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 78 (2011). Amsterdam/New York 2011, S. 195-206.Bruchstücke großer und kleiner Konfessionen. Vom gelegentlichen Widerspruch zwischen individuellem, familiärem und kulturellem Gedächtnis: Grass, Timm und Wilkomirski. In: Gedächtnis und kultureller Wandel. Erinnerndes Schreiben – Perspektiven und Kontroversen, hg. von Judith Klinger und Gerhard Wolf. Tübingen 2009, S. 53-66. Selbstvergewisserungen in einer verkehrten Welt. In: Selbstzeugnisse frühneuzeitlicher Städterinnen, hg. von Daniela Hacke. Sigmaringen 2004, S. 59-84.
Ich und Welt in der Autobiographik des 17. Jahrhunderts. Heterologe Selbstkonzepte bei Maria Elisabeth Stampfer und Elias Holl. In: Vom Individuum zur Person. Hg. v. Gabriele Jancke und Claudia Ulbrich. Göttingen 2005, S. 97-107