Oliver Matuschek
Geb. 1971, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Perleberger Straße 22, 10559 Berlin
Forschungsgebiete
Monographien
„Ich kenne den Zauber der Schrift“– Katalog und Geschichte der Autographensammlung Stefan Zweig, mit kommentiertem Abdruck von Stefan Zweigs Aufsätzen über das Sammeln von Handschriften, Wien 2005.
Stefan Zweig. Drei Leben – Eine Biographie, Frankfurt am Main 2006. Übersetzungen: Stefan Zweig. Három élet – egy életrajz, Budapest 2008, Las tres vidas de Stefan Zweig, Barcelona 2009, englische Übersetzung für 2011 in Arbeit.
Das Salzburg des Stefan Zweig, Berlin 2008.
Walter Kempowski in Nartum, Berlin 2010.
Aufsätze und Beiträge
Der Verkauf der Sammlungen Stefan Zweig und Sigmund Freud. In: Jüdischer Buchbesitz als Raubgut, herausgegeben von Regine Dehnel (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 88), Frankfurt am Main 2005, Seiten 52-66.
„The horror of his biographers“: A letter by W.A. Mozart to his Augsburg cousin from the collection of Stefan Zweig. In: Brio Vol.45, no.1 (Spring/Summer 2008), Seiten 53-59.
„Hals über sowieso“ – Friedrich Torberg im Exil (1938–1951). In: „Die Gefahren der Vielseitigkeit.“ Friedrich Torberg zum 100. Geburtstag, herausgegeben von der Wienbibliothek im Rathaus und dem Jüdischen Museum Wien, September 2008, Seiten 79-101.
„Manchmal … sehne ich mich danach, in mein kleines Heim zurückzukehren und dort meine Bücher zu haben“ – Ein Überblick zur Geschichte der Bibliothek Stefan Zweigs. In: „Wie würde ich ohne Bücher leben und arbeiten können?“ Privatbibliotheken jüdischer Intellektueller im 20. Jahrhundert, herausgegeben von Ines Sonder, Karin Bürger und Ursula Wallmeier, Neuere Beiträge zur Geistesgeschichte, Band 8, Berlin 2008, Seiten 374-388.
Herausgebertätigkeit Die drei Leben des Stefan Zweig, Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin 2008.
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 12 13:49:07 2022