Topik des Sonetts. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte. Tübingen 2009
Reichsidee und Liebesethik. Eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans. Tübingen 1992
Aufsätze und Beiträge
Der Wert der Tradition. Zur Bedeutung des Wertbegriffs für das literarische Traditionsverhalten in Lohensteins Arminiusroman und Sophonisbe-Trauerspiel. In: Reich, Philip / Toledo Flores, Karolin / Werle, Dirk (Hrsg.): Tradition und Traditionsverhalten. Literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven. Heidelberg 2021 (= Kulturelles Erbe: Materialität - Text - Edition 1), S. 191-210
Diskursparodie, Lehrhaftigkeit und Poesie. Zur Bewertung von Wissensdiskursen und Weltentwürfen in Grimmelshausens 'Simplicissimus' und 'Continuatio'. In: Frieder von Ammon/Michael Waltenberger (Hrsg.): Lehrerfiguren in der deutschen Literatur. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Berlin 2020, S. 199-239
Emphatische Überbietung und argute Subversion. Poetische Grenzüberschreitung bei Gryphius und Hoffmannswaldau (mit einem Exkurs zur Überlieferungslage der Grabschriften Hoffmannswaldaus). In: Bach, Oliver / Dröse, Astrid (Hrsg.): Andreas Gryphius (1616–1664). Zwischen Tradition und Aufbruch. Berlin 2020 (= Frühe Neuzeit 231), S. 363-389
Kranz, Pfeife und Kreuz. Sigmund von Birkens Figurengedichte zwischen Dichterlegitimation, Panegyrik und Erbauung. In: Garber, Klaus / Laufhütte, Hartmut / Steiger, Johann Anselm (Hrsg.): Sigmund von Birken (1626–1681). Ein Dichter in Deutschlands Mitte. Berlin 2019 (= Frühe Neuzeit Band 215), S. 75-103
Skeptische Anthropologie. Grimmelshausens Kreuzinsel und die Politsatire von der "Isle of Pines". In: Simpliciana 41, 2019, S. 197-222
Wilhelm Meisters Lehrjahre und das heliodorische Romanschema. In: Heliodorus redivivus. (Christian Rivoletti/Stefan Seeber, Hgg.). Stuttgart 2018, S. 217-229.
Grimmelshausen, Luther und das Leiden der Kreatur: Die Schermesser-Episode als Diskursparodie. In: Simpliciana 39 (2017) 423-451
Das Sonett als liedhafte Form in der Geschichte der Sonetttheorie. In: Springfeld, Sara / Greiner, Norbert / Leopold, Silke (Hrsg.): Das Sonett und die Musik. Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen : Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012. Heidelberg 2016 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 320), S. 169-184
Andreas Gryphius’ 'Thränen des Vaterlandes / Anno 1636'. Epos-Imitatio und Erfindung der Kriegsklage im Sonett. In: La Poésie d’Andreas Gryphius (1616–1664) (Marie-Thérèse Mourey, Hg.). Nancy 2012, S. 19-34
Die Zahl im Sonett als Voraussetzung seiner Transmedialität. In: Sonett-Künste: Mediale Transformationen einer klassischen Gattung (Erika Greber/Evi Zemanek, Hgg.). Dozwil TG (Schweiz) 2012, S. 41-59
Der Raum im romantischen Sonett. In: Aurora 2010/2011, Berlin/Boston 2012, S. 81-99
Galanterie und Anakreontik. Optionen der Lyrik im Zeitalter der Aufklärung. In: Die Kunst der Galanterie. Facetten eines Verhaltensmodells in der Literatur der Frühen Neuzeit. (Ruth Florack/Rüdiger Singer, Hgg.). Berlin/Boston 2012, S. 413-432
Eleganz und Intimität. Zu Paul Flemings Petrarkismus. In: Was ein Poëte kan! Studien zum Werk von Paul Fleming (1609-1640). (Stefanie Arend u.a., Hgg.). Berlin/Boston 2012, S. 47-57
Liebesklage und Dingpoetik. Die Venedig-Sonette von Platen und Rilke zwischen Subjektausdruck und Entsubjektivierung. In: August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte. (Gunnar Och/Klaus Kempf, Hgg.). Berlin/Boston 2012, S. 99–119
Kafkas kubistisches Erzählen. Multiperspektive und Intertextualität in 'Ein Landarzt'. In: Kafka verschrieben (Irmgard M. Wirtz, Hg.). Göttingen u. Zürich 2010, S. 53-96