Prof. Dr. Sophie Witt Professorin für Literaturwissenschaft, ins. Wissenskulturen & Interdisziplinarität Universität Hamburg Fakultät für Geisteswissenschaften Fachbereich Philosophie Liberal Arts & Sciences Monetastrasse 4 20146 Hamburg
Monographien Henry James’ andere Szene. Zum Dramatismus des modernen Romans (Bielefeld: transcript, 2015).
Aufsätze und Beiträge
„Psychosomatik. Diskurs und Poetik im Expressionismus“ in Expressionismus 06/2017: Wahnsinn, hrsg. von Kristin Eichhorn, Johannes S. Lorenzen, Neofelis Verlag, S. 13-23 (im Druck).
„‚Drama‘ der Endlichkeit: Genealogie und Generativität um 1800 (Goethe, Schiller, Kleist)“, in Michael Gamper, Peter Schnyder, Hrsg., Dramatische Eigenzeiten des Politischen um 1800, Hannover: Wehrhahn-Verlag, 2017, S. 93-113 (im Druck).
„Kritische Physis: Schillers Szenen der Kritik“ in: Gerald Siegmund, Nikolaus Müller-Schöller, Hrsg., Theater und/als Kritik (accepted, erscheint 2018 bei transcript).
„Psychosomatik und Theater: Das prekäre Gesetz der Gattung bei Schiller und Kleist", in Andrea Allerkamp, Matthias Preuss, Sebastian Schönbeck, Hrsg., Unarten. Kleist und das Gesetz der Gattung (accepted, erscheint 2018 bei transcript).
„Szene der Distanz: Kritik und theatrale Autorisierung“, in Andrea Allerkamp, Pablo Valdivia Orozco, Sophie Witt, Hrsg., Gegen/Stand der Kritik (Zürich/Berlin: diaphanes, 2015), S. 123-138.
„Martha Nussbaum über Henry James“, in Andrea Allerkamp, Sarah Schmidt, Hrsg., Handbuch Literatur & Philosophie, Berlin: de Gruyter (accepted, erscheint 2018).