Dr. Williams Tsamo Fomano
Geb. 1983, Hochschuldozentur seit 2020, #Caméroun-Yaoundé , Caméroun
Didaktik - DaF - German Studies (Fachgebiet)
- Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Caméroun-Université de Yaoundé l - Département des Langues, Littératures et Civilisations etrangères - Section d'Etudes germaniques - B.P. 755 - Yaoundé - Caméroun
Fakultät für Erziehungswissenschaften/Abteilung Fachdidaktik
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Monographien
2008 Sprachlernen: was geht im Kopf der Schüler vor? Beitrag zur Gehirnforschung, München, Grin
2010 Rolle und Stellenwert von Input, Blackbox und Output beim Spracherwerb, München, Grin
2016 Interaktion im kamerunischen Deutschunterricht. Bewältigung von Lernschwierigkeiten, München, Grin
Aufsätze und Beiträge
2021 Grammatikvermittlun g im kamerunischen Deutschunterricht. Eine interaktionistisch-soziokulturelle Untersuchung, in: International Journal of integrated education, 4(6), 291-299
2022 Die Sprache des kamerunischen Deutschunterrichts, in: Djiboul, revue scientifique des arts-communication, lettres, sciences humaines et sociales, 3(1), 78-89
2023a Überlegungen zur Anwendung von digitalen Wörterbüchern im Wortschatz- und Aufsatzunterricht. Eine Untersuchung an Deutschsptachlernen den eines Sprachlernzentrums in der Hauptstadt Kameruns, in: German as Foreign Languagé (1), 110-123
2023b Angst als Hindernis zur Sprachproduktion im Deutschunterricht. Ursachen, Manifestationsformen und Bewältigungsstrategi en, in: Mbongue, J. (Hsg.): Deutsch im Zeitalter der verschiedenen Herausforderungen der Sprech- und Schreibfertigkeiten, Revue internationale des germanistes africains, IEM Press, (1), 35-45
2023c Welche Strategien werden bei der Wortschatzvermittlun g im kamerunischen Deutschunterricht eingesetzt? Eine Analyse unter interaktionistisch-soziokultureller Perspektive, in: Zielsprache Deutsch 50 (1), 37-48
2023d Überlegung zur Verbildlichung eines Grammatikunterrichts. Das Beispiel der Wechselpräpositione n und der (un)trennbaren Verben, in: Zielsprache Deutsch 50 (2), 31-44
2023d Wie wird der Wortschatz im kamerunischen Deutschunterricht vermittelt ? Eine Analyse unter interaktionistisch- soziokultureller Perspektive, in: Demmig, Silvia; Reitbrecht, Sandra; Sorger, Brigitte ; Schweiges, Hannes (Hsg.): Beiträge zur Methodik und Didaktik DaF/Z (IDT 2022 Band 4), Erich Schmidt Verlag, Berlin, 97-104
2025a Die Problematik der Binnendifferenzierung im kamerunischen Deutschunterricht, in: Ngatcha, A.; Kenne A.; Mbah, J.B. (Hrsg.): DaF-Unterricht, Germanistikstudium und Kompetenzorientierun g in Afrika. Ansätze und neue Perspektiven, Verlag Dr Kovac GmbH, Hamburg, 275-288
2025b Auswirkung von Grammatiklernfortsch ritten auf Textproduktionen. Eine Analyse an B2-Deutschlernenden anhand der Bewertung ihrer Leistungen“, in: Zielsprache Deutsch 52, (1), 25-48
2025c ''Wie wir die Wiener Thesen in unserem Berufsalltag umsetzen'' (Audio podcast). Abrufbar inter: URL: https://www. idt-2025. de
Dissertation (Titel) Interaktion im kamerunischen Deutschunterricht. Bewältigung von Lernschwierigkeiten
Dissertation - Jahr der Publikation 2016
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Mitglied von Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF)
Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP)
;Mitglied vom Deutschlehrerkreis vom Westen und Nordwesten Kameruns (DLK)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten 2025 (Juni - Juli): Gastdozent an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ)
Letzte Aktualisierung: Thu Oct 9 11:04:28 2025