Ariane Totzke
 
Geb. 1983, Assistenz seit 2013, #Zürich, Schweiz
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
ETH Zürich - Literatur- und Kulturwissenschaften - RZ H 14 - Clausiusstrasse 59 - 8092 Zürich
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
 - #Intertextualität
 - #Genderforschung
 - #Realismus, Naturalismus
 - #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
 - #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
 - #Erzähltheorie
 - #Hermeneutik und Literaturtheorie
 - #Poetik und Ästhetik
 - #(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
 - #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
 
Besondere Forschungsgebiete
- #Literatur und Ökonomie
 - Literarische Antisemitismusforschung
 - Intersektionalitätsforschung
 
Monographien
- Zusammen mit Dr. Julian Reidy (Hg.): Mann_lichkeiten. Kulturelle Repräsentationen und Wissensformen in Texten Thomas Manns. Würzburg: Königshausen und Neumann (= Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur), ersch. 2016.
 
Aufsätze und Beiträge
- Die Utopie der Assimilation. Zur Stigmatisierung des Jüdischen in Thomas Manns „Wälsungenblut“, in: Wirkendes Wort 61 (2011), H. 1, S. 45-61.
 - Zusammen mit Dr. Stefani Kugler: Nationalismus und Völkermord in Emine Sevgi Özdamars „Perikizi. Ein Traumspiel“, in: Delianidou, Simela/ Elke Sturm-Trigonakis (Hg.): Sprachen und Kulturen in (Inter)Aktion. Teil 1 (Literatur- und Kulturwissenschaft). Frankfurt a.M./ Berlin u.a. 2013: Peter Lang, S. 107-120.
 - Der ‚transnationale‘ Körper als Kampfplatz. Oskar Panizzas antisemitisches Panoptikum in „Der operirte Jud‘“, in: literaturkritik.de, Nr. 6, Juni 2013.
 - Der Homunculus Oeconomicus bei der Arbeit. Militärische Untauglichkeit und gedemütigter Männerstolz in Thomas Manns „Der Bajazzo“, in: Bartl, Andrea/ Nils Ebert (Hg.): Der andere Blick der Literatur. Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit. Würzburg: Königshausen und Neumann 2014 (= Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur. Bd. 11), S. 13-33.