Prof. Dr. Alexander Honold
Geb. 1962, Professur seit 2004, Habilitation 2002, #Basel, Schweiz
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Basel - Deutsches Seminar - Universität Basel - Engelhof, Nadelberg 4 - CH - 4051 Basel
https:/ / germanistik. philhist. unibas. ch/ de/ alexander-honold/ schriftenverzeichnis/  
Forschungsgebiete
- #Romantik
 - #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
 - #Dramentheorie
 - #Erzähltheorie
 - #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
 - #Literatur und andere Künste
 - #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
 
Besondere Forschungsgebiete
- Erzählforschung (Gattungs-, Formen- und Mediengeschichte des Erzählens)
 - Kulturtheorie der Klassischen Moderne
 - Reiseliteratur, interkulturelle und postkoloniale Literaturwissenschaft
 - Semantik der Landschaft und kulturelle Topographie
 - Texte/AutorInnen aus der Schweiz und aus Österreich
 - Literaturtheater und Spiel (in/seit der Goethezeit)
 - Literatur und Musik (Formentransfers, Kooperationen und wechselseitige Thematisierungen)
 - Geschichte kultureller Zeitordnungen (Astronomie, Kalender, Rhythmen und Jahreszeiten)
 
Monographien
- Die Stadt und der Krieg. Raum- und Zeitkonstruktion in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«. München: Wilhelm Fink Verlag, 1995 (Musil-Studien, Bd. XXV)
 - Hölderlins Kalender. Astronomie und Revolution um 1800. Berlin: Vorwerk 8, 2005.
 - Walter Benjamin: Erzählen. Schriften zur Theorie der Narration und zur literarischen Prosa. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Alexander Honold. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 2007.
 - Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Berlin: Wagenbach 2011 (zusammen mit Christof Hamann)
 - Der Erd-Erzähler. Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften. Stuttgart: Metzler 2017.
 - Die Tugenden und die Laster. Gottfried Keller, Die Leute von Seldwyla. Basel: Schwabe Verlag 2018.
 
Aufsätze und Beiträge
- zuletzt (die vollständige Liste ist abrufbar über: https:/
/germanistik.philhist.unibas.ch/de/alexander-honold/schriftenverzeichnis/: - Denkwege und Zeiträume. Eine Spurensuche im Planetarium. In: Thies Ibold (Hg.): A Warburg Workbook. Hamburg: Edition Ibold 2019, S. 134-137.
 - Unter entflammten Himmeln. Thomas Hürlimanns Novelle Fräulein Stark. In: Jahrbuch Franz-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien-Verlag, 20. Jg. (2019), S. 188-213.
 - Die Kolonautin. Giulia Enders: Darm mit Charme. In: Non Fiktion. Arsenal der Anderen Gattungen. 13. Jg. 2018, Heft 1/2: Medizin. Hg. von Alexander Honold und Grit Schwarzkopf. Hannover: Wehrhahn Verlag 2019, S. 113-134.