Oswald, Dagmar: Sprache und Kultur. (Interkulturelle) Kommunikation ist mehr als das Beherrschen einer Sprache. In: Daniela Unger-Ullmann, Christian Hofer (Hg.): Interdisziplinäres Sprachlernen. Graz. Grazer Universitätsverlag. 2018. 65-79
Oswald, Dagmar: „Aging Body in Dance“. 2012
Oswald, Dagmar: Border crossings: Austrian Literature as danced by the Japanese Dancer Saburo Teshigawara. In: Lingua. 15. 2004. 39 - 53
Transferprozesse in den höfischen Kulturen des europäischen Mittelalters. In: Studien. 22. 2004. 64 - 77
Oswald, Dagmar: Der Kulturbegriff im japanischen Denken und Auswirkungen nicht nur west-östlicher Begegnungen in den darstellenden Künsten. In: Helga Mitterbauer , Gregor Kokorz (Hg.): Übergänge und Verflechtungen: Kulturelle Transfers in Europa. 2004
Oswald, Dagmar: „Native Speaker" allein ist kein Kriterium mehr. In: Dietmar Goltschnigg, AntonSchwob (Hg.): Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg 20.- 24. November 2002. ed. / Dietmar Goltschnigg ; AntonSchwob. Edition Praesens Verlag für Literatur- und Sprachwissenschaft, 2004. Praesens. 2004
Oswald, Dagmar: Rhetorik des Fremden. Begegnung mit fremden Sprachen im Tristan Gottfrieds von Strassburg. In: Lingua.. 14. 2003. 43 - 64
Oswald, Dagmar: Inszenierungen im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg im Spannungsfeld medialer Umbrüche. In: Studien. Zeitschrift des Instituts für die Kultur der deutschsprachigen Länder, Sophia-Universität Tokyo. 20. 2002. 28 - 49
Oswald, Dagmar: Inszenierungen des Fremden. "Kunst ohne Grenzen" - ein grenzüberschreitendes Performanceprojekt. In: Jura Soyfer: Internationale Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 10,2. 2001. 14 - 19