Die Entweltlichung der Bühne. Zur Mediologie des Theaters der klassischen Episteme. Berlin: Erich Schmidt, 2015 (Philologische Studien und Quellen 252)
Topos Australien/Topos Australia (Mhg.). Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach, 2013 (Limbus 6)
Die Aktualität der Romantik/The Actuality of Romanticism (Mhg.). Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach, 2012 (Limbus 5)
Terror und Form/Terror and Form (Mhg.). Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach, 2011 (Limbus 4)
Groteske Moderne - Moderne Groteske (Mhg.). St. Ingbert: Röhrig, 2011 (Transpositionen 3)
Passagen. 50 Jahre Germanistik an der Monash Universität/Passages. 50 Years of German Studies at Monash University (Mhg.). St. Ingbert: Röhrig, 2010 (Transpositionen 1)
Nach der Natur/After Nature (Mhg.). Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach, 2010 (Limbus 3)
Narrative der Arbeit/Narratives of Work (Mhg.). Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach, 2009 (Limbus 2)
Auf dem Schauplatz des "Volkes". Strategien der Selbstzuschreibung intellektueller Identität von Herder bis Büchner und darüber hinaus. Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach, 2006 (Litterae 138)
Denken/Schreiben (in) der Krise - Existentialismus und Literatur (Mhg.). St. Ingbert: Röhrig, 2004 (Kunst und Gesellschaft 2)
Die Geschichtlichkeit des Utopischen (Mhg.). St. Ingbert: Röhrig, 2001
Geschichtserfahrung im Spiegel der Literatur (Mhg.). Tübingen: Stauffenburg, 2000
Drama im Augenblick seines Sturzes. Zur Allegorisierung des Dramas in der Moderne. Versuche zu einer Konstitutionstheorie. Berlin: Erich Schmidt, 1999 (Philologische Studien und Quellen 155)
Das Politische der Philosophie. Über die gesellschaftliche Verantwortung politischen Denkens. Mössingen: Talheimer, 1993 (Sammlung kritisches Wissen 7)
Aufsätze und Beiträge
"Dein Name, Königin, unter dieser Schrift". Friedrich Schillers "Maria Stuart" in mediologischer Sicht. In: Wirkendes Wort 65.2 (2015)
Effacement vs. Exposure of the Poetic Act – Philosophy and Literature as Producers of ‚History‘ (Hegel vs. Goethe). In: Goethe’s Ghost: Reading and the Persistence of Literature. Simon Richter/Richard Block (Hg.). Rochester 2013
Die Entweltlichung der Bühne. Zum Raumregime des Theaters der klassischen Episteme. In: Raumlektüren. Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne. Tim Mehigan/Alan Corkhill (Hg.). Bielefeld 2013
Vom Werden des Theaters zum Schauplatz des Autors – Johann Christoph Gottscheds Literarisierung des Theaters in mediologischer Sicht. In: Literatur als Performance. Literaturwissenschaftliche Studien zum Thema Performance. Brigitte E. Jirku/Ana R. Calero Valera (Hg.). Würzburg 2013