Dr. Heike Rettig
Geb. 1962, Wiss. Ang. seit 2008, #Koblenz , Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Koblenz - Inst. f. Germanistik - FB 2: Philologie/ Kulturwiss. - Universitätsstraße 1 - 56070 Koblenz
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Interspezies-Interaktion
Tierlinguistik
Cultural Animal Studies
Pferd-Mensch-Interaktion
Hund-Mensch-Interaktion
Monographien
Heike Rettig (2017): Schlüsselkompetenzen. Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Stuttgart: Metzler.
Zum Beispiel. Beispielverwendung in der verbalen Interaktion. Heidelberg 2014 (= OraLingua v.6)
Aufsätze und Beiträge
Rettig, H. (2024): „du hast sie geFRAGT- solln wir miteinander SPIElen?“ Lehrpraktiken für die Interspezies-Interaktion als Meta-Praktiken. In: Heike Rettig/Pamela Stehen (Hg): Mensch-Tier-Praktiken aus interdisziplinärer Perspektive. Emotion, Empathie, Agency. Berlin: J.B. Metzler
Rettig, H. (2023): »Was willst du Hund?!« Missverstehen und diskursive Deutungsthematisierungen im Kontext von Mensch-Tier-Interaktionen. Z Literaturwiss Linguistik 53,, 287–316 (2023). https:/
/
doi.
org/
10.
1007/
s41244-023-00290-6
Rettig, Heike (2022): Versuche der Grenzüberschreitung. Zur Rolle der Empathie in der Interspezies-Interaktion. In: Miriam Lind (Hg.): Mensch – Tier – Maschine. Bielefeld: transcript. S. 195–228
Rettig, H. (2015): Zum Beispielbegriff und der Analyse von Beispielverwendung. In: Meißner, Iris/Wyss, Eva (Hg.) : Begründen – Erklären – Argumentieren. Konzepte und Modellierungen in der Angewandten Linguistik. Stauffenburg: Tübingen. Rettig, Heike (2020): Praktiken des Empathisierens in Reitunterricht und Pferdeausbildung. In: Katharina Jacob/Klaus-Peter Konerding/Wolf-Andreas Liebert (Hg.): Sprache und Empathie. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 285–332
Rettig, H., Kiefer, L., Sommer, C.M. & Graumann, C.F. (1997): Perspektivität und Persuasion. In: Pietri, E. (Hg.): Dialoganalyse V, Referate der 5. Arbeitstagung, Paris 1994. Tübingen 1997
Rettig, H. (1997): "Wenn zum Beispiel ein Ausländer...". Zur Rolle von Beispielen in kontroversen Diskussionen um die Immigration. In: Jung, M./Wengeler, M./Böke, K. (Hg.): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über "Ausländer" in Medien, Politik und Alltag. Opladen. S. 299-314
Dissertation (Titel) Rettig, H. (2014): Zum Beispiel. Beipsielverwendung in der verbalen Interaktion. Heidelberg: Winter. (= OraLingua 6, hrsg. v. Arnulf Deppermann und Stephan Habscheid)
Dissertation - Jahr der Publikation 2014
Herausgebertätigkeit
Rettig, Heike/Steen, Pamela (Hg.) (im Druck): Mensch-Tier-Praktiken aus interdisziplinärer Perspektive. Emotion, Empathie, Agency. Berlin: J.B. Metzler.
Rettig, H. (Hg.) (1995): Language Resources for Language Technology. Proceedings of the First European Seminar of TELRI (Trans-European Language Resources Infrastructure), Budapest
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Letzte Aktualisierung: Wed Jul 31 20:21:39 2024; letzter HeBIS-Import: 12.08.2025