Prof. Dr. Katja Francesca Cantone
Geb. 1975, Professur seit 2009, #Duisburg-Essen, Deutschland
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet) - Linguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Geisteswissenschaften/Germanistik - Universitätsstr. 12 - 45117 Essen
Forschungsgebiete
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
 - #Syntax
 - #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
 - #Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
 - #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
 - #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
 - #Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
 - #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
 - #Mehrsprachigkeit
 
Besondere Forschungsgebiete
- Individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeitsforschung
 - Code-Switching
 - #Deutsch als Zweitsprache
 
Monographien
- 1999. Das Genus im Italienischen und Deutschen: Empirische Untersuchung zum bilingualen Spracherwerb. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Hamburg.
 - 2007. Code-switching in bilingual children. Dordrecht: Springer.
 - (mit Natascha Müller, Tanja Kupisch & Katrin Schmitz). 2011. Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung, Tübingen: Narr, dritte Auflage.
 
Aufsätze und Beiträge
- (mit Natascha Müller, Tanja Kupisch & Katrin Schmitz). 2002. Zum Spracheneinfluss im bilingualen Erstsprachenerwerb: Italienisch-Deutsch. Linguistische Berichte 190, 157-206.
 - (mit Tanja Kupisch & Natascha Müller). 2002. Gender in Monolingual and Bilingual First Language Acquisition: Comparing Italian and French. Lingue e Linguaggio 1 (1), 107-149.
 - 2005. Evidence Against a Third Grammar: Code-Switching in Italian-German Bilingual Children, in J. Cohen, K. McAlister, K. Rolstad, & J. MacSwan, (Hgg.), ISB4: Proceedings of the 4th International Symposium on Bilingualism. Somerville, MA: Cascadilla Press, 477-496.
 - (mit Natascha Müller). 2005. Code-switching at the Interface of Language-Specific Lexicons and the Computational System. International Journal of Bilingualism, Vol. 8 (2), 205-225.
 - (mit Natascha Müller, Katrin Schmitz & Tanja Kupisch). 2006. Null Arguments in Monolingual Children: a comparison of Italian and French. In V. Torrens & L. Escobar (Hgg.) Proceedings of the Romance Turn Madrid. Amsterdam: Benjamins, 69-93.
 - (mit Natascha Müller). 2008. Un Nase or una Nase? What Gender Marking within Switched DPs reveals about the Architecture of the Bilingual Language Faculty. Lingua 108, 810-826.
 - (mit Stefanie Haberzettl). 2008. Zielsprache "Schuldeutsch": Entwicklung eines Sprachdiagnose-Instruments für mehrsprachige Schüler der Sekundarstufe I - ein Werkstattbericht, in B. Ahrenholz (Hrsg.). Zweitspracherwerb: Voraussetzungen, Verläufe, Diagnosen. 2. 'Workshop Kinder mit Migrationshintergrund'. Freiburg: Fillibach, 93-113.
 - (mit Tanja Kupisch, Natascha Müller & Katrin Schmitz). 2008. Rethinking language dominance in bilingual children, Linguistische Berichte 215, 307-343.
 - (mit Natascha Müller). 2008. Language mixing in young bilingual children: Code-switching?, in B. E. Bullock & A. J. Toribio (Hgg.). The Handbook of Code-switching. Cambridge: Cambridge University Press, 199-220.
 - (mit Fahim Sobat). 2008. Das "Reflexionsraster" als Evaluationsinstrument für Performative Spiele, in K. Schwippert / T. Klinger (Hgg.), Evaluation. FörMig Edition. Münster: Waxmann, 117-127.