E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Romantik
- Aufführung und Schrift
- Literatur und andere Künste
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete:
- Skandinavische Romantik (insb. Almqvist, H.C.Andersen, Heiberg, Kierkegaard)
- Skandinavische Literatur um 1900
- Skandinavische Avantgarden und Neoavantgarden
- Theorie von Schrift und Schreiben (insb. Theorie der Handschrift)
- Literatur und Experiment
- Literatur und Körpergeschichte
- Literatur und Fotografie
Dissertation (Titel): Schrift, Schreiben und Wissen. Zu einer Theorie des Archivs in Texten von C.J.L.Almqvist (= Beiträge zur Nordischen Philologie 39). Tübingen und Basel 2005.
Promotionsjahr: 2005
Habilitation (Titel): "Figurationen des Realen. Phänomenotechniken in der dänischen und schwedischen Experimentalliteratur (1954-1974)"
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
- Neurasthenie. Die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur (= Reihe Litterae 175). Freiburg im Brsg. 2010 (zusammen mit Maximilian Bergengruen und Caroline Pross)
- Hans Christian Andersen und die Heterogenität der Moderne (= Beiträge zur nordischen Philologie 46). Tübingen und Basel 2009
- Wunsch-Maschine-Wiederholung (= Cultura 17). Freiburg im Brsg. 2001 (zusammen mit Detlef Roth und Jörg Wiesel).
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Skandinavische Studien (SGSS)
Letzte Aktualisierung: Tue Aug 3 13:55:49 2010