Dekadenz. Literaturgeschichte einer großen Erzählung der frühen Moderne, Habilitationsschrift St. Gallen 2009
Kunstfeste. Drama, Politik und Öffentlichkeit in der Romantik, Freiburg i. B. 2001
Falschnamenmünzer. Zur Figuration von Autorschaft und Textualität im Bildfeld der Ökonomie bei Jean Paul, Frankfurt a. M. u. a. 1997
Aufsätze und Beiträge
"Brecht, Versuche 1: Experimenteller Prozeß und literarisches Verfahren", in: M. Bies/M. Gamper (Hg.): Es ist ein Laboratorium für Worte. Experiment und Literatur 1890 - 2010, Göttingen: Wallstein 2011 [i. Dr.]
"Hörspieladaption/Hörbuchadaption", in: N. Binczek, T. Dembeck, J. Schäfer (Hg.): Medien der Literatur. Ein Handbuch, Berlin/New York: de Gruyter 2011 [i. Dr.]
„Fingierte Konjekturen. Der Philologe W. G. Sebald“. In: A. Bohnenkamp-Renken, K. Bremer, U. Wirth, I. Wirtz (Hg.): Konjektur und Krux. Zur Methodenpolitik der Philologie, Göttingen: Wallstein 2010, S. 269 – 289
Reizbarer Stil. Eine Begründungsfigur modernen Schreibens im Frühwerk Thomas Manns“. In: M. Bergengruen, K. Müller-Wille, C. Pross (Hg.): Neurasthenie. Die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur, Freiburg: Rombach 2010 (= Litterae, Bd. 175), S. 313 – 334
„Die Kunst der Unterscheidung. Zur Darstellung von Anormalität in der Erzählliteratur des späten 19. Jahrhunderts“. In: M. Bergengruen, R. Borgards (Hg.): Bann der Gewalt. Studien zur Literatur- und Wissensgeschichte. Göttingen: Wallstein 2009, S. 261 - 286
„Land art. Formen der Inszenierung des kulturellen Raums zwischen Aufklärung und Romantik“. In: J. Dünne, S. Friedrich, K. Kramer (Hg.): Theatralität und Räumlichkeit. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009, S. 87 - 105
"Einführung", in: Clemens Brentano: Wiener Festspiele. Lesarten und Erläuterungen, hg. v. C. Pross unter Mitarbeit von D. Pravida u. S. Leidinger, Stuttgart: Kohlhammer 2008, S. 11 - 22
"Texte in Bewegung. Zur Typologie intertextuellen Schreibens in der Romantik: Clemens Brentano, Wien 1813/14“. In: U. Landfester, R. Simon (Hg.): Gabe, Tausch, Verwandlung. Clemens Brentanos Poesien der Zirkulation, Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 109 – 126