Dr. Benoît ELLERBACH
Dozent, #İstanbul, Türkei
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Koç University / Department of Comparative Literature / College of Social Sciences and Humanities / Sarıyer 34450 Istanbul - Turkey
https:/
/
ku.
academia.
edu/
BenoitEllerbach
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Intertextualität
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- #Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
- #Trivialliteratur
Besondere Forschungsgebiete
- (Post-)Orientalismus
- #Postkolonialismus
- Migrationsliteratur
- Gastarbeiterliteratur
- Soziopoetik
- #Kinder- und Jugendliteratur
- Autorschaft und Leserschaft
- #Narratologie
Monographien L'Arabie contée aux Allemands. Fictions interculturelles chez Rafik Schami, Würzburg, Königshausen&Neumann, 2018, 502 S.
Aufsätze und Beiträge
- „Die Rezeption Joseph Roths in der Türkei”, in LUGHOFER, Johann Georg und PESNEL, Stéphane (Hrsg.): Joseph-Roth-Handbuch, Berlin, New York, de Gruyter [voraussichtlich 2023\.
- „,Mutterzunge’ als poetologisches Programm: Sprache, Erinnerungsarbeit und Identität bei E. S. Özdamar”, in BAUMANN, Stefanie, CAGNEAU, Irène und RENTEL, Nadine (Hrsg.): Übersetzungsprozesse im Kontext von Exil und Postmigration, Berlin, Frank & Timme, 2023, S. 217-244.
- „Die Rolle von neuaramäischen Märchen aus Malula in der Etablierung Rafik Schamis als ‚orientalischer’ Erzähler“, in MAY, Markus May und RAABE, Christiane (Hrsg.), Märchenhafter Orient. Projektionen eines Landes der Phantasie, Heidelberg, Winter Verlag, 2023, S. 181-214.