Prof. Dr. Mounir Fendri
Geb. 1949, Professor seit 1993, Tunesien-Tunis, Tunesien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Landeskunde (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Tunesien - Tunis - Université de la Manouba - Faculté des Lettres - Section d' Allemand - 2010 La Manouba
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
Besondere Forschungsgebiete Die deutsch-maghrebinischen Kulturbeziehungen seit dem 16. Jahrhundert
Monographien
- Halbmond, Kreuz und Schibboleth. H. Heine und der islamische Orient. Hamburg: Hoffman und Campe 1980
- Kulturmensch in 'barbarischer' Fremde. Deutsche Reisende im Tunesien des 19. Jhs.. München: iudicim 1996
Aufsätze und Beiträge
- Neues zu Karl Mays Krüger-Bei. Das Manuskript des Muhammad ben Abdallah Nimsi alias J.G. Krüger. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (1992), S. 277-298
- "Barbaresken" - Das Bild des Maghrebiners in der deutschen Literatur im 18. und bis Mitte des 19. Jhs.. Imagologie und kultureller Wandel im deutsch/europäisch-arabischen Verhältnis. In: Thum, B. und G.-L. Fink (Hrsg.): Praxis interkultureller Germanistik. Beiträge zum II. Internationalen Kongress der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik. Straßburg, München: 1991/1993
- Emanzipation-Zivilisation-Kolonisation. Die Eroberung Algeriens im Urteil der Vormärz-Intelligenz. Am Beispiel Heinrich Laubes. In: Bhatti, A. und Horst Turk (Hrsg.): Reisen, Entdecken, Utopien. Bern: Peter Lang 1998, S. 41-53