Dr. Magnus Pettersson Ängsal
Geb. 1980, Wiss. Ang. seit 2005, #Göteborg , Schweden
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Göteborgs Universitet - Institutionen för språk och litteraturer/Tyska - Lundgrensgatan 7 Box 200 - SE - 405 30 Göteborg - Sverige/Schweden
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete Sprache und Politik; Sprache under Terrorismus (RAF); Übersetzungswissenschaft; Sprache und Geschlecht
Monographien (2011) Geschlechtsübergreifende Personenbezeichnungen. Eine Referenz- und Relevanzanalyse an Texten. Tübingen: Narr (= Europäische Studien zur Textlinguistik 11).
Aufsätze und Beiträge
(2006): "Den tyska moveringens morfologi." In: Abelin, Å. & Källström, R. (utg.): Från urindoeuropeiska till ndengereko. Nio uppsatser om fonologi och morfologi. MISS [=Meddelanden från Institutionen för svenska språket] 56. Institutionen för svenska språket, Göteborgs universitet. S. 121-142.
(2007): "Emotiv funktion hos könsövergripande personsubstantiv i tyskan. Några resultat från en empirisk studie av feministiska tidskrifter." In: Språk och kön i nutida och historiskt perspektiv. Studier presenterade vid Den sjätte nordiska konferensen om språk och kön, Uppsala den 6-7 oktober. Redigerade av Britt-Louise Gunnarsson, Sonja Entzenberg, Maria Ohlsson. s. 243-252.
(2009): "Zur Variation geschlechtsübergreifender Personenbezeichnungen im heutigen Deutsch aus textlinguistischer Sicht". In: tekst i dyskurs / Text und Diskurs, 2 (2) S. 49-63.
(2010): "Generisch und geschlechtsübergreifend – einige terminologisch-begriffliche Bemerkungen". In: Andersson, Bo und Gernot Müller und Dessislava Stoeva-Holm (Hrsg.): Sprache – Literatur – Kultur. Text im Kontext. Beiträge zur 8. Arbeitstagung schwedischer Germanisten in Uppsala, 10.-11.10.2008. Uppsala: Acta Universitatis Upsaliensis. S. 129-140.
(2011): "Der Unterstrich bei Personenbezeichnungen im Deutschen als Ausdruck einer postfeministischen Sprachkritik." In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 7(3), S. 270-287.
Dissertation (Titel) Geschlechtsübergreifende Personenbezeichnungen. Eine Referenz- und Relevanzanalyse an Texten. Disputationsauflage 2010; überarbeitete Auflage im Narr Verlag, Tübingen 2011 (siehe Monographien in Auswahl)
Promotionsjahr 2010
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Seit 2012 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP) e.V.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
Letzte Aktualisierung: Thu Aug 9 15:12:40 2012