Petronijević, B. / Vujčić, N. (2021): Phraseologisches Übersetzungswürterbuch Deutsch-Serbisch/Serbisch-Deutsch. Prevodni frazeološki rečnik Nemačko-srpski/Srpsko-nemački. Berlin: Frank & Timme.
Vujčić, N. (2019): Das Konzept "Jugoslawien" in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel. Eine bennenungsfokussierte Diskursanalyse. Hamburg: Dr. Kovač.
Vujčić, N. (2014): Sprachliche Bilder im Ausländer-Diskurs. Eine linguistische Untersuchung von Texten ausgewählter deutscher Tageszeitungen. Saarbrücken: Akademikerverlag.
Aufsätze und Beiträge
Nikola Vujčić (2011): Phraseologismen in funktional-semantischen Feldern, in: Philologia 9, Filološki fakultet Beograd, 9–20.
Nikola Vujčić (2012): Wie viel Phraseologie verträgt der DaF-Unterricht? – Eine korpusanalytische Studie zur Thematisierung phraseologischer Einheiten im Fach Deutsch als Fremdsprache, in: Српски језик XVII, Београд, стр. 371–391.
Nikola Vujčić (2013): Zum diskursiven Potential von Bildern in einem Wahlkampf-Diskurs, in: Наслеђе 24, Крагујевац, 71–8.
Nikola Vujčić (2013): Textsorten im schulischen DaF-Unterricht in Serbien, in: Beli-Göncz/Boose/Petronijevic/Wrobel (Hg.): Treffpunkte – Literatur, Sprache und Didaktik im deutsch-serbischen Dialog. Schneider Verlag, 270–289.
Nikola Vujčić (2013): Das Zusammenwirken von kognitiver Metapherntheorie und frametheoretischem Ansatz bei der Dechiffrierung sprachlicher Bilder, dargestellt an einem Beispiel aus dem Ausländer-Diskurs in Deutschland, in: Српски језик XVIII, Београд, 339–356.
Nikola Vujčić (2013): Могућности анализе дискурса као лингвистичке дисциплине, приказано на примеру дискурса предизборне кампање у Србији, in: Зборник са 7. међународног скупа „Српски језик, књижевност, уметност“, Књига 1 – Традиција и иновације у савременом српском језику, Крагујевац, 267–286.