Geb. 1958, Hochschulprofessor seit 2009, Habilitation 2009, Bucureşti (Bukarest), Rumänien
Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft - German Studies (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Landeskunde (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universitatea din Bucureşti - Facultatea de Limbi şi Literaturi Straine - Catedra de Limbi şi Literaturi Germanice - Str. Pitar Moş 7-13, 010451 Bucureşti / S. 1
Stummfilm der Weimarer Republik; Rumäniendeutsche Literatur
Monographien
Mystik und Erotik in Christian Morgensterns Galgenliedern (Peter Lang: Frankfurt am Main 1988)
Die Politisierung des antiken Mythos in der deuschsprachigen Gegenwartsliteratur (Niemeyer: Tübingen 2000)
Historische Dichtergestalten im zeitgenössischen deutschen Drama (Winter: Heidelberg 2008)
Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik (Winter: Heidelberg 2015); Krochen alle Dinge ins Wort zurück. Gedichte und Tuschezeichnungen, Kriterion: Bukarest 1996
Wortakrobat ohne Netz. Gedichte und Tuschezeichnungen, ADZ: Bukarest 2005
Aufsätze und Beiträge
",Einer, der das Bild seiner Zeit verändert'. Zur Gestalt Hermann Oberths in Rolf Hochhuths Tragödie Hitlers Dr. Faust", în: Brücken schlagen. Studien zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Festschrift für George Guţu. IKGS, München 2004, pp. 223-239
"Die Metapher des Theatrum mundi in Tankred Dorsts Theaterstück ,Ich, Feuerbach'", în: Roland S. Kamzelak (ed.): "Historische Gedächtnisse sind Palimpseste". Festschrift für Gotthart Wunberg zum 70. Geburtstag, Paderborn 2001, pp. 11-20
"Das groteske Bild des Numinosen in Thomas Bernhards Komödie Die Macht der Gewohnheit", în: Alexander Honold/Markus Joch (ed.): Thomas Bernhard. Die Zurichtung des Menschen, Würzburg 1999, pp. 223-231
"Täter und Opfer: Die Gestalt des Vaters in den Romanen von Aglaja Veteranyi und Catalin Dorian Florescu", in: George Guţu / Ioana Crăciun / Iulia Patrut (ed.): Minderheitenliteraturen - Grenzerfahrung und Reterritorialisierung. Festschrift für Stefan Sienerth. Bucureşti: Paideia 2008, pp. 273-286. (Seria: GGR-Beiträge zur Germanistik 19
"Das Thema der Gloria Francorum in Otfrids von Weißenburg Liber Evangeliorum", în: George Guţu / Doina Sandu (ed.): Interkulturelle Grenzgänge, Bucureşti: Editura Universităţii din Bucureşti 2007, pp. 13-19
"Zur Sprachkunst Stephan Ludwig Roths", în: Guţu, George (ed.): Wehn vom Schwarzen Meer... Literaturwissenschaftliche Aufsätze, Bucureşti 1998, pp. 185-192
",Einer, der das Bild seiner Zeit verändert.' Zur Gestalt Hermann Oberths in Rolf Hochhuths Tragödie Hitlers Dr. Faust", în: Kairoer Germanistische Studien, vol. 14, Cairo 2004, pp. 91-110
"Das Bild des Orients im Spielmannsepos Herzog Ernst", în: Kairoer Germanistische Studien, vol. 13, Cairo, 2002-2003, pp. 23-39
"The Thirty Years' War in Andreas Gryphius' Sonnet Thränen des Vaterlandes Anno 1636", în: NIAS Newsletter. Netherlands Institute for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences, Nr. 27, Fall 2001, pp. 15-19