Prof. Dr. Mariana-Virginia Lăzărescu
Geb. 1953, im Ruhestand seit 2009, Bucureşti (Bukarest), Rumänien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik - DaF (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Landeskunde - Deutsch als Fremdsprache - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universitatea din Bucureşti - Facultatea de Limbi şi Literaturi Straine - Catedra de Limbi şi Literaturi Germanice - Str. Pitar Moş 7-13, 010451 Bucureşti / S. 1
Forschungsgebiete
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Romantik
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #Stilistik
- #Interkultureller DU
- #Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
Besondere Forschungsgebiete rumäniendeutsche Literatur
Monographien
- Hugo von Hofmannsthals Essayistik als wesentlicher Teil seines Schaffens. Bonn: Institut für wissenschaftliche Publikationen Udo Kolmsee Verlag 1999. (=1x3 Hochschulchriften in Buchform; Band 5). ISBN 3-933360-06-4, 231 S.
- Dicţionar de management al învăţământului superior din România ROMÂN-ENGLEZ-FRANCEZ-GERMAN, koord. von Adrian Nicolescu, Mitverfasserin Mariana Lăzărescu. Bucureşti: Editura Livpress 2001/2002. ISBN 973-99830-5-7, 210 S.
- "Schau, das Leben ist so bunt." Selma Meerbaum-Eisinger, Karin Gündisch, Carmen Elisabeth Puchianu, drei repräsentative deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag 2009, ISBN 978-3-86573-445-7, 105 S.
- Die Stilistik - eine Disziplin zwischen den Stühlen? Wissenschaftliche Ansätze zu Stilbegriff, Stiltheorien und Stilanalysen. Bucureşti: Editura Universităţii 2009, ISBN 978-973-737, 176 S.
Aufsätze und Beiträge
- Hofmannsthal-Rezeption in Rumänien, in: Geschichte der österreichischen Literatur, hrsg. von Donald G. Daviau und Herbert Arlt in 2 Bänden. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 1996, Bd. 2, S. 611-632 (= Österreichische und internationale Literaturprozesse; Band 3, Teil 2)
- "Schuld" in Hugo von Hofmannsthals Essays, in: "Grenzfrevel. Rechtskultur und literarische Kultur", hrsg. von Hans-Albrecht Koch et. al. Bonn: Bouvier 1998, ISBN 3-416-02779-5, S. 129-138 (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; Band 401)
- "Heimat" als Begriff und Gefühl bei deutschsprachigen Autoren, die aus Rumänien stammen und nicht mehr in Rumänien leben, in: Modern Austrian Literature, Journal of the International Arthur Schnitzler Research Association, University of California at Riverside (Nr. 664, S. 84 in ISI Thomson Germanistik), Vol. 32, Nr. 3/1999, ISSN 0026-7503, S. 148-158
- Das Eigene und das Fremde in Hugo von Hofmannsthals Essayistik, in: "Im Dialog: Rumänische Kultur und Literatur", hrsg. von Mircea Anghelescu und Larisa Schippel, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2000, ISBN 3-934565-58-1, S. 105-112
- Zur Rezeption Schnitzlers in Rumänien - Schnitzlers Beziehungen zur rumänischen Literatur, in: Arthur Schnitzler: Zeitgenossenschaften/Contemporaneities, hrsg. von Ian Foster und Florian Krobb, Bern, Berlin et. al.: Peter Lang 2002, ISBN 3-906768-20-1, S. 43-53 (= Wechselwirkungen. Österreichische Literatur im internationalen Kontexten; Band 4)
- Sân-Giorgiu, Ion. Lexikonartikel, in: "Internationales Germanistenlexikon 1800-1950", hrsg. von Christoph König et.al. in 3 Bänden. Berlin/New York: Walter de Gruyter 2003. ISBN-10 3110154854 und ISBN-13 9783110154856, S. 1559-1560
- Zur Rezeption Stefan Zweigs im Wandel der politischen Verhältnisse in Rumänien, in: Stefan Zweig im Zeitgeschehen des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Thomas Eicher. Oberhausen: Athena-Verlag 2003, ISBN 3-89896-143-5, S. 293-304 (= Übergänge, Grenzfälle, Österreichische Literatur in Kontexten; Band 8)
- Rumänität in den Büchern eines Deutschen, in: Neighbours and Strangers. Literary and Cultural Relations in Germany, Austria and Central Europe since 1989. Ed. by Ian Foster and Juliet Wigmore. Amsterdam, New York: Rodopi 2004, ISBN 90-420-1891-7, S. 43-54 (= German Monitor No. 59)
- Im Zwischenbereich von Realität und Fiktion. Karin Gündischs Auswanderergeschichte "Das Paradies liegt in Amerika", in: Brücken schlagen. Studien zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Festschrift für George Guţu, hrsg. von Anton Schwob, Stefan Sienerth und Andrei Corbea-Hoişie, München: IKGS Verlag 2004, ISBN 3-9808883-6-3, S. 391-398