Illustrierter praktischer Kurs fur kleine Deutschanfanger, Cluj: Echinox, 2008, 114 S.
Sirag de lieduri in germana si romana, Cluj: Echinox, 2009, 94 S.
Vladu, Daniela / Ghilea, Ligia: Hugo Wolf. Lieduri în germană şi română. Cluj- Napoca: Editura Mega 2013, p.125.
Traducerea literară ca act de comunicare interculturală, Cluj-Napoca: Casa Cărţii de Ştiinţă 2022, p.155,
Aufsätze und Beiträge
Die Bedeutungsvermittlung und das situativ-kulturelle Verstandnis eines Textes, Editor: Puchianu, C. E.:IX. Arbeitstagung Kronstadter Germanistik, Brasov: Aldus, 2007, S.130- 141
Kulturspezifische Konventionen und Wertorientierungen in interkuturellen Situationen, Editor: Boszak, G: Germanistik ohne Grenzen. Studien aus dem Bereich der Germanistik, Cluj/Oradea: Soc. Muzeului Ardelean/Partium, 2008, S. 143-153
Die Frau in Grigore Vierus rumanischen Gedichten: kulturspezifische Aspekte der deutschen Ubertragung, Editor: Palimariu, A./Berger, E.: Die fiktive Frau. Konstruktionen von Weiblichkeit in der deutschsprachigen Literatur, Iasi/Konstanz: Ed. Univ. "A.I.Cuza"/Hartung-Gorre, 2009, S.426-441.
"Das Vagabundenlied" rumanisch mit Kommentar, Editor: Arlt, H: Jura Soyfer und die Alte Welt, Wien: INST, 2009, S. 258-259.
Sprechausdrucksmerkmale im DaF-Unterricht anhand eines Gedichtes von James Kruss, in: Studia Universitatis Babes-Bolyai Philologia, Cluj: Studia, 2007, S. 119- 124.
Vom darstellerischen Gedicht zur Bildergeschichte, Dialogisieren und Prasentieren in der Grundschule, in: Neue Didaktik, Nr. 1, Cluj: Fis Bildung Datenbank, 2008, S. 73-80.
Lyrik an der Hochschule auf fortgeschrittener Sprachstufe: Eine Ubersetzungs-Schreibwerkstatt in DaF- Unterricht, in: Neue Didaktik, Nr.2, Cluj: Fis Bildung Datenbank, 2008, S. 109-117.
Die Rolle der Bilder im DaF-Unterricht auf Grundschulniveau, in: Neue Didaktik, Nr.1, Cluj: Fis Bildung Datenbank, 2009, S. 103-110.
Entwicklungspsychologie und Textstrukturen im Kindesalter, Editor: Puchianu, C., E.: X. Arbeitstagung Kronstadter Germanistik, Brasov: Aldus, 2008, S. 252-264.
Das Gedichtübersetzen als freie Übersetzungsart. Drei deutsch-rumänische, Übersetzungsversuche. Cluj-Napoca: Studia UBB Philologia, Cluj-Napoca: 2013, S.191-199.
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht, în: Neue Didaktik, Nr. 2, Cluj-Napoca : Fis Bildung Datenbank, 2010, S. 41-47.
Kognitive Beschreibung der Phraseologismen auf Grundschulniveau, în: Neue Didaktik, Nr. 1, Cluj- Napoca : Fis Bildung Datenbank, 2010. S. 86- 91.
Research Regardimg the Biomass Energy Potential of Romania , în : Bulletin UASVM Agriculture, 66(2)/2009. Cluj – Napoca, 2009. S.100-104.
Traducerea poetică –un demers infam de seducător-. în: Limbaj şi context. Revistă de lingvistică, semiotică şi ştiinţă literară. Nr. 2. Bălţi: Univ. “Alecu Russo”. 2010, S.109-116.
Sprache und Kultur in Jura Soyfers Gedicht „Begegenung mit Frau Zukunft 37 und dessen rumänischer Übersetzung“, ȋn: Gräf, Rudolf /Stross, Verena (Ed.): Österreichisch-siebenbürgische Kulturbeiträge. Ein Sammelband der Österreich- Bibliothek Cluj-Napoca-Klausenburg-Kolosvar. Bd.5. Cluj-Napoca: Presa Universitară Clujeană. 2013. S. 45-56.
Despre viaţa lui Franz Liszt, in: Ghilea, Ligia/Ghilea, Ligia, P (Ed.).: Confluenţe cultural-artistice. vol.III: Mari compozitori aniversaţi în anul muzical 2011. Cluj: Risoprint. 2012, S.35-42.
Die Kreuzsymbolik in der Poesie, in: Gorgoi, Lucia/Vladu, Daniela/Santa-Jakabhazi, Reka (Ed.): Germanistik im europäischen Kontext. Zeitschrift des Departements für deutsche Sprache und Literatur Klausenburg, Bd. III/1/2011. Cluj-Napoca: Editura Mega, 2011, S. 27-40.
Despre viaţa lui Felix Mendelssohn Bartholdy, in: Ghilea, Ligia/Vladu, Daniela (Ed.): Confluenţe cultural-artistice. vol.II: Mari compozitori aniversaţi în anul muzical 2010: Felix Mendelssohn Bartholdy şi Paul Constantinescu. Cluj: Editura Mega. 2011, S.11-20.
Deutsche Barocklyrik in rumänischer Übertragung anhand eines Gedichts von Christian Hofmann von Hofmannswaldau, în: Gräf, Rudolf et. al. (Ed.): Studia Germanica Napocensia: Klausenburg- Persönlichkeiten, Bd.2, Cluj: Presa Universitară Clujeană, 2010, S. 289-294.
Ad-hoc-Bildungen in der Kinderliteratur, am Beispiel Michael Endes Roman « Der Wunschpunsch », in : Puchianu, Carmen, E. (Ed.) : XII. Arbeitstagung Kronstäder Germanistik,Braşov : Aldus, 2010. S. 211-220.
Zu einigen deutschen geschlechtsspezifischen Phraseologismen und ihren rumänischen Entsprechungen, in: Gräf, Rudolf et.al. (Ed.): Österreichisch-siebenbürgische Kulturbeiträge. Ein Sammelband der Österreich- Bibliothek Cluj- Napoca- Klausenburg-Kolosvar. Bd.3. Cluj-Napoca: Presa Universitară Clujeană. 2010. S.183-196.
Die Rolle der Farbe in der Werbung. in: Vladu, Daniela/Schlömer, Anne (Ed.): Werbung. Die alltägliche Macht der Sprache. Kontrastive linguistische Betrachtungsmöglichkeiten. Cluj- Napoca: Editura Mega. 2010. S. 135-142.
Despre viaţa lui Franz Joseph Haydn. in: Chircev, Elena et. al. (Ed.): Confluenţe cultural-artistice. vol.I: Mari compozitori aniversaţi în anul muzical 2009: Georg Friedrich Händel (1685-1782) şi Josegh Haydn (1732-1809). Cluj: Editura Mega. 2010. S. 73-82.
Phonetik und Sprecherziehung durch Zungenbrecher im DaF-Unterricht, in: Germanistik ohne Grenzen. Studien aus dem Bereich der Germanistik, , Cluj / Oradea: Soc. Muzeului Ardelean / Partium, 2010, S.146-158.; 2.; Das Gedichtübersetzen als freie Übersetzungsart. Drei deutsch-rumänische Übersetzungsversuche, în: Studia UBB Philologia, Cluj-Napoca: Studia 2013, p.191-199:Verfasserreferenz in der rumänischen Wissenschaftssprache, în: Knipf-Komlosi, Elisabeth / Öhl, Peter et. al.: Dynamik der Sprache(n) und der Disziplinen [Budapester Beiträge zur Germanistik, Band 70\, Budapest: ELTE Germanistisches Institut 2013, p. 211-216.