Dr. Thomas Schares
Lektor, Bucureşti (Bukarest), Rumänien
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Linguistik - Landeskunde - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universitatea din Bucureşti - Facultatea de Limbi şi Literaturi Straine - Catedra de Limbi şi Literaturi Germanice - Str. Pitar Moş 7-13, 010451 Bucureşti / S. 1
http://www.daad.de/miniwebs/icbukarest/de/11843/index.html
Andere dienstliche Anschrift http://www.daad.de/miniwebs/icbukarest/de/11843/index.html
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Frühmittelalter
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Klassik
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Kodikologie und Paläographie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Fachliteratur
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Phonetik, Phonologie
- #Wortbildung
- #Lexikologie, Lexikographie
- #Phraseologie
- #Semantik
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Ältere Sprachstufen
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Dialektologie
- #Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- #Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete
- (Auswahl:)
- * Sprachwissenschaft: praktische Lexikographie, kontrastive Grammatik/Typologie (D-RO), Wörterbuch und Fremdsprachenerwerb, Dialektologie: Moselfraenkisch, Sprachinselforschung
- * Mediaevistik: Vlad Tepes in der dt. Literatur, Rezeptionsforschung: Ovid im Mittelalter, historische Gebrauchstexte und ihre sprachwissenschaftliche Auswertung
Aufsätze und Beiträge
- Wörterbücher ohne Grenzen: Das Goethe-Wörterbuch und das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm - Aspekte ihrer deutsch-deutschen Geschichte. In: BOSZÁK, GIZELLA (Hg.): Germanistik ohne Grenzen. Studien aus dem Bereich der Germanistik 3. Klausenburg - Großwardein 2007 (Großwardeiner Beiträge zur Germanistik; vol. 3), p. 133-145.