Kurt Jürgen Millner, Prof. Doutor
Geb. 1954, Prof. auxiliar seit 1999, Habilitation Bald, Madeira, Portugal
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - DaF (Fachgebiet)
- NdL - DaF (Lehrgebiet)
Anschrift: Madeira - Dep. de Estudos Anglísticos e Germanísticos - Univ. da Madeira 2005 - Colégio dos Jesuitas - 9000-081 Funchal
Andere dienstliche Anschrift: UMa, DEAG, Campus da Penteada, Piso 1, P-9000 Funchal
Homepage:
Keine.
Schriftenverzeichnis im Internet:
Keines.
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
Besondere Forschungsgebiete: Alt: Integration sprach-, lit.- und kult.wiss.schaftl. Ansätze, anknüpf. an W. Weiss, Ecos Semiotik, v. Polenz- u. H.Weinrichsche Textlinguistik, J. Andereggs u. P.V.Zimas anthropol./interdiszipl. Positionen u.a. Neu: Implikation dies. Perspekt. f. die ´Bologna´-Debatte.
Monographien in Auswahl: Keine.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Der Traum der Vernunft. Leben und Kampf des Franziskaners und Jakobiners Eulogius Schneider, welcher auf dem Blutgerüste starb - erzählt von einem Freunde. Rez. z. gleichn. Roman v. M. Schneider, Köln 2001; in: http://www.
literaturkritik.
de, Feb. 2002
- Feminin (Frau) und Maskulin (Mann) im Werk des österreichischen Schriftstellers Gerhard Amanshauser. Eine Skizze, in: M. E. Almeida/M. Maillard (Hrsg.), O Feminino nas Línguas, Literaturas e Culturas, Centro Metagram/Univ. Madeira, Funchal 2000, pp. 269-276
- "Tanz vor dem Unbekannten": Zur Poetik des Salzburger Schriftstellers Gerhard Amanshauser, in: Studies in Language and Culture 21/1995 (Fac. of Langu. and Cult., Osaka Univ.)S.275-295
- Vom Emanzipationstraum in den japanischen Garten. Zum Weg des deutschen Essayisten Dieter Wellershoff, in: Newsletter 13/1996 (Fac. of Langu. and Cult., Osaka Univ.)S.33-35
- z. Veröff. in d. port. germanist. Zschr. RUNA angenomm.: »A: Aber die Universität X. hat ja gar keine (autonome) Germanistik! B: Gut! Aber welche Universität hat welche Germanistik?«, urspr. Vortrag auf internat. germanist. Kongress, Porto 2003, unt. d. Motto "Germanística: Olhares de Dentro e de Fora"
- ; div. Beiträge/Kommentare im Rahmen der Debatte um den Weg der Univ. Madeira nach ´Bologna´, verf. 2005/06 mit dem Ziel, verschiedene an der Univ. Madeira diskutierte Vorschläge und Perspektiven zur Bologna-Anpassung einander anzunähern, die bildungstheoretische und -geschichtliche Fundierung der entspr. Konzeptionen zu vertiefen, terminologische Streitfragen im Kontext der einschl. Auseinandersetzungen zu entschärfen und viell. einer Teil-Klärung zuzuführen, Tendenzen zur utilitaristischen Marginalisierung ästhetischer Bildung entgegenzuwirken und Möglichkeiten einer realistischen und bescheidenen Anwendung Bolognas ad hoc, auf die laufenden Studiengänge, ausfindig zu machen und anzuregen, insbesondere was die Umsetzung der weitgehend konsensuellen Überzeugung betrifft, Bologna sei eine einmalige Gelegenheit (mehr), dem Bewusstsein Rechnung zu tragen, dass es kaum einen Lehrenden und Lernenden gibt, der nicht der konstanten requalifizierenden Reflexion seines Lern- und Lehrprozesses bedarf, wenn es darum geht, wie man die Vermittlung und den Erwerb von Wissen und Kompetenzen (Schlüsselqualifikationen)immer noch ein Stück weit besser miteinander verbindet; nachzulesen in: http://www.
bolonha.
uma.
pt, einem öffentl. weblog, den die Univ. Madeira zur breiten Debatte um Bologna auf der Grundlage eines 50 Seiten umfassenden ´Projekts Bologna für die Univ. Madeira´ im November 2005 eingerichtet hat.
Dissertation (Titel): Gerhard Amanshauser: Reflexionsprosa, Poetik, Phänotyp. Kürzer:Im Schatten Musils und Canettis. Zur Poetik und Reflexionsprosa des Salzb. Autors G.A.
Promotionsjahr: 1996
Thema der Agregação: (Noch) keine Agregação.
Übersetzungen in Auswahl: Keine.
Herausgebertätigkeit in Auswahl: Keine.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied des Portug. Germanistenverbandes APEG.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Senatsmitgl.
- zeitw. Koordinat. der German. der Angl.-German. Abtlg./Mad. u. Leit. der Studienkommiss. eines Studiengangs
- (Ko)organis.: Kolloqu. Geschichtsdenken und Judentum, Weiterbild.veranst. im Erasmus-Abk.rahmen mit 3 europ. Univ.
- germanist. u. erwachsenenbildn. lit.hist.-didakt. Vorträge
- Engagement auf dem Weg Madeiras nach ´Bologna´.
Stipendien: Keine.
Letzte Aktualisierung: Sun Feb 12 15:03:54 2006